Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B136
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 17.
Dienstentlassung.
Dienstentsetzung.
Berichtigung.
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B135] |
Nächste Seite>>> [B137] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 22. Juni den Hofkammerdiener Carl Michael Schobert auf Nachsuchen aus dem Hofdienst zu entlassen.
Vom Amte entlassen mit Verlust der Wiederanstellungsfähigkeit wurde:
am 19. Juni der Lehrer an der Gemeindeschule zu Walldorf, im Kreise Groß-Gerau, Michael Krenz.
| Gestorben sind: | |
| 1) | am 1. April der Schullehrer Friedrich Heinrich Dornes zu Lehnheim, im Kreise Alsfeld; |
| 2) | am 9. Mai der Großh. Locomotivführer i. P. Johann Flohr; |
| 3) | am 17. Mai der Oberst i. P. Wolfgang Ludwig Christian Carl von Ochsenstein zu Darmstadt. |
| 4) | am 3. Juni der Premier-Lieutenant i. P. Karl Friedrich August Anton zu Leipzig; |
| 5) | am 7. Juni der Obersteuerinspector Steuerrath i. P. A. Frölich zu Darmstadt; |
| 6) | am 16. Juni der Gr. Generalarzt 1. Classe à la suite Dr. Karl Göring; |
| 7) | am 22. Juni der evangelische Pfarrer Philipp Wagner zu Griesheim; |
| 8) | am 27. Juni der Großherzogliche Ministerialcalculator 1. Classe Johann Baptist Bradner zu Darmstadt. |
In der Uebersicht der Umlagen zur Bestreitung von Communalbedürfnissen des Kreises Erbach für 1884/85 (Regierungsblatt Beilage Nr. 12 S. 94) beträgt in der Gemeinde Raubach (Ord.-Nr. 76) der Beitrag auf 1 fl. Normalsteuerkapital unter a nicht 75,401
. sondern 66,797
. und unter b (mit Falkengesäßer Forst) nicht 2,729
. sondern 3,389