Glashuettenleute von Tornow und Stennewitz
(Weitergeleitet von NeumarkDB glastorn)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
Viehbestand der Glashuettenleute von Tornow im Juli 1749.
Geh. Staatsarchiv Berlin, Gen.Dir. Neumark, Glashuettensachen 1.
Die Glashuettenleuthe haben an Vieh wie folgt:
1) Eisener, ein Taffelmacher nichts
2) Hans Fischer, ein Schierer 1 Kuh
3)Guergen Ziehte, ein Holtzhauer 1 "
4)Frid. Hoff, ein Wircker 1 " 1 Kalb
5)Meyer, ein Glassmacher nichts
6)Wentzel, ein Schraubenmacher 1 Kuh
7)Gelsdorff, ein bouteilenmacher 1 "
8)Srorm, ein Glassmacher nichts
9)Joh. Zietz, ein Schierer nichts
10)Juergen Zietz, ein Glassmacher nichts
11)Heinrich Lippert, Glassmacher nichts
12)Engelhard, Glassmacher nichts
13)Benjamin Jacob, Glassmacher 1 Kuh
14)Christ. Borchert, ein Schierer 1 "
15)Juergen Zehnert, ein Holtzhauer, lieget bei Borchert ein 1 "
16)Christian Blume, ein Aufblaeser 2 Kuehe
17)Juergen Strecker, ein Strecker 1 Ferse
18)Vogtmann, Kreiten Glassmacher 1 Kuh
19)Mart. Marquart, ein Garnweber 1 Ferse
20)Jochim Schmidt nichts
21)Martin Guer, Asch Brenner, liegt bei Rosenfeld ein 1 Kuh
22)Rosenfeld, ein Schneider und Glassfuehrer 1 Kuh, 1 Ferse, 2 Pferde
23)Christian Jebert, ein Asch Fuhrmann 2 Kuehe, 2 Fersen, 4 Pferde
24)Frid. Kuleke, ein Knecht auf der Glasshuette, Einlieger b. Jebert 1 Kuh
25)der Kuhhirte Fischer 3 Kuehe, eine wuerde er davon schlachten
26)Hans Piers, Aschenbrenner, wohnt bei dem Kuhhirt ein. 1 Kuh
27)Martin Thiele, Aschenfuehrer 2 Kuehe, 3 Pferde
28)Bietzke, Aschen Brenner 2 Kuehe
29)Michel Boelcke, Holtzhauer nichts
30)G.J.Zietz, ein alter Glasmacher nichts
31)Roesseler, Glassmacher 2 Kuehe
32)Stieme, Glassmacher 1 Kuh
33)Hintze, ein Glasmacher 1 Kuh, 2 Fersen
34)des Glasmeisters Schwester 2 Kuehe, wurde eine schlachten
35)Streckern, Glassmacherswitwe, ist bei Joh.Strecker im Hause 1 Kuh
36)Hans Rohr. sen., ein Kistenmacher 1 Kuh
37)Hans Thiele, Holtzfuehrer 1 Kuh
38)Marquart, ein Rademacher nichts
39)der Krueger Boelcke 1 Kuh, 3 Pferde
40)Mich. Jewert se., Aschefuehrer 1 Kuh, 4 Ochsen
41)Juergen Kohlow, der Brauer nichts
42)Laue, ein Kreiten Glassmacher nichts
43)der Ochsenhirte Martin Kloecker nichts
44)der Glassschneider Schackert nichts
45)Fluegge, ein Holtzfuehrer, lieget bei Jewert ein
und fuehret mit H.Zimmermanns Ochsen 1 Kuh
46)Christ. Blume sen., Holtzhauer 1 Kuh
47)Fachner, Holtzhauer, ist Einlieger bey Blume nichts
48)Juergen Gundelach, Glassmacher nichts
49)Frantz Strecker, Glassmacher 2 Kuehe
50)Eichstedt, Aschebrenner 2 Kuehe
51)Martias Mann, Glassmacher, liegt bei Eichstedt ein nichts
52)Marquart, Aschbrenner 2 Kuehe
53)N.N. der Ziegelbrenner nichts
54)Hans Boeltje, Aschebrenner 2 Kuehe
55)Fridr. Krueger, Glassfuehrer 3 Kuehe, 3 Pferde
wuerde eine Kuh schlachten
56)Brauer, der Vice Meister 2 Kuehe ,2Fersen
57)der Schulmeister nichts
58)Fridr.Siebert, Glassfuhrmann 2 Pferde
59)Joh.Zietz, Glassmacher, liegt bei Brauern inne 1 Kuh
60)Christ.Zietz, Glassmacher 2 Kuehe, 2 Pferde
61)Juergen Lippert, Glassmacher 2 Kuehe
62)Joh.Mueller, ein Aschbrenner, liegt bey Lippert inne 1 Kuh, 1 Kalb
63)Joseph Stadeler, Glassmacher 1 Kuh
64)Hans Rohr jun. Glassmacher 1 Kuh
65)Wehlitz, ein Holtzhauer nichts
66)Wolter, ein Glassmacher 1 Kuh, ein Kalb
67)Blockdorff, ein Holtzhauer nichts
68)Christ. Michel, Glassfuehrer 4 Pferde
69)Harcke, ein Altflicker nichts
70)Jacob, ein Aschbrenner nichts
71)der Boettcher 1 Kuh, 1 Kalb
----------------------------------------------------------------------------
Ende des 1. Teils
Designation derer Glasmacher so bey und auf der Stennewitzschen Glashuette
arbeiten.
Geh. Staatsarchiv Berlin, Gen.Dir. Neumark, Glashuettensachen Nr.3
Ihre Namen, a)woher sie gebuertig b)wo sie gelernt c)wo sie zuvor gearbeitet d)woher sie bekommen
Daniel Zenker a)Zerpenschleuse b)Klempenow (Pom)c)Bernsee Nm. d)Bernsee
Friederich Wentzel a)Klabow (Meckl) b)Dellen (Uckerm)c)Meiersberg (Pom) d)Meiersberg
Heinrich Gundelach a)Persiel (Meckl) b)Westien (Meckl.)c)Tornow Nm. d)Tornow,
ist ein Reuter von S.Kgl.H. Printz v. Preuss. Regt.
Johann Wentzell a)Klempenow b)zur Stennewitzschen Glashuette
Daniel Wentzel a)Tornow Nm. b)Tornow c)Tornow d)Tornow
Joh.Friedr.Zeitz a)Tornow b)zur Stennewitzschen Glashuette d)Tornow
Michel Borchardt a)Tornow Nm. b)Tornow c)Tornow d)Tornow
Bevorstehende sieben Personen habe ich bey Uebergabe der Huette gefunden.
Erdmann Eibensteiner a)Wiesau (Schles) b)Wiesau c)Gluecksburg(Sachs) d)Gluecksburg
Anthon Schmiedel a)Neuhaus (Sachs.)b)Hirschenthal(Boehm) c)Duerstigel (Polen) d)Duerstigel
Johann Ernst Pleiner a)Gluecksburg b)Gluecksburg c)Gluecksburg d)Gluecksburg
Johann Zeitz a)Chorin (Uckerm) b)Tornow c)Lootzen Nm. d)Lootzen
Jobst Kilian a)Wolsin (Meckl) b)Wolsin c)Lootzen d)Lootzen
Frantz George Oesterreich a)Wendorf (Meckl) b)Wrechen (Meckl)c)Lootzen d)Lootzen
Johann Heinrich Oesterreich a)Wendorf b)Wrechen c)Lootzen d)Lootzen
Gottfried Beyer a)Scherrinitz b)Gluecksburg c)Gluecksburg d)Gluecksburg
George Zeitz a)Tornow b)Tornow c)Tornow d)Tornow
Christian Friedr.Schoenherr a)Bernsee Nm b)Pisal (Livland)c)Bernsee d)Bernsee
Friederich Zeitz a)Chorin b)Zerpenschleuse c)Gluecksburg d)Gluecksburg
Christian Fischer a)Tornow Nm. b)Tornow c)Tornow d)Tornow
Diese zwoelf Personen habe ich mir angeschaffet.
Stennewitzsche Glashuette, den 26. Okt. 1750
Christian Philipp Winckelmann
----------------------------------------------------------------------------
Ende des 2 Teils.
Liste von 8.8.1756 ueber den Verbleib der Glashuettenarbeiter in Stennewitz.
1) Heirich Gundlach in Bernsee
2) Heinrich Hoff in Berchland
3) Johann Wentzell in Scharmuetzel
4) Johan Wentzel hat sich als Dragoner unterm Nassauischen Regiment engagieret
5) Friedrich Wentzel ist todt, Frau und Kinder halten sich in Neustadt auf.
6) Wentzel Schirrer zu Berchland
7) Hanss Paul zu Marienwalde
8) Adam Buerger zu Stolzenberg
9) und 10) Gelsdorf sen und jun in Klebtzow
11)Palme in Zechlin
12)Fischer in Bernsee
13)Schoenherr hat sich als Soldat beim Uchtlaendischen Regiment engagiret
14)Ignatino zu Tornow
15)Schuckert, auf der Wiese genannt (Wiesau) in Schlesien
16)Ludwig Lippert in Scharmeuszel
17)Samuel Lippert in Berchland
18)Tuercke in Berchland
19)Friedrich Mann zu Tornow
Auf der Glashuette blieben zurueck: 23 Maenner, 16 Frauen, 24 Soehne, 17
Toechter
----------------------------------------------------------------------------
Ende des 3. Teils.
Weitere Teile widmen sich folgenden Themen:
Was an Glase aus denen Marienwaldische Glasehuetten in Annis 1669 und 1670
ohne entgeldt abgefolget worden.
Schutzbrief des schwedischen Obersten Wangelin fuer die Glashuette
Marienwalde
Pachtvertrag der Glashuette Tornow aus dem Jahre 1707
Pachtvertrag fuer die Oekonomiestuecke von Tornow 1713
Pachtvertrag fuer Lotzen 1746
Pass des Glasmachers Samuel Wolff ( 21.1.1768
Kontakt: Herbert Kunkel (verstorben Oktober 2009)
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/glastorn.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |