Hochwalde zwischen den Jahren 1933 und 1939
(Weitergeleitet von NeumarkDB hochwald)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
<h2>
Hochwalde zwischen den Jahren 1933 und 1939
</h2>
Im Mitteilungsblatt der "Mitglieder und Freunde des Heimatkreises Meseritz e.V" "HEIMATGRUSS"
Nr. 157, Juni 2001, gefunden:
Die Wohnbevölkerung von Hochwalde zwischen den Jahren 1933 und 1939 von Prof. Dr. Leonhard Hoffmann.
Die angegebenen Nummern vor den Namen kennzeichnen die Gebäudelage bzw. den Wohnstandort im
Zusammenhang mit einer vorhandenen Dorfskizze.
Mit * bezeichnete Einwohner wurden 1937 zwangsausgesiedelt. Es gibt dazu Angaben,
wer von den Dorfbewohnern die enteigneten Gehöfte übernommen hat bzw. welche
Staatseigentum wurden.
Nr., Familien., Vorname, Unternehmen/Tätigk.
1. Kubiak Otto Arbeiter
Koska Max Landarbeiter
2. Spliesgadt Josef Müllerei/Bäckerei
3. Janisch Bruno Landwirtschaft
4. Paech Johann Rentner
5. Paech August Landwirtschaft
6. Bierwagen Reinhold Landwirtschaft
7. Misgaiski Paul Zimmermann
8. Bierwagen Paul Maurer
9. Engler Konrad Landwirtschaft
10. Wolf * Benno Landwirtschaft
11. Klemt Bruno Landwirtschaft
12. Krause Paul Arbeiter
Schulz August Rentner
Kubiak Anna Landarbeiterin
13. Klemt Leo Landwirtschaft
14. Förster Anna Schneiderin
15. Kliemt Bruno Landwirtschaft
16. Pech Benno Landwirtschaft
17. Jadlowski Romann Arbeiter
18. Peikert Johann Rentner
19. Paech Rentnerin
Staschek Rentnerin
20. Rasch August Maurer
Kunst Georg Arbeiter
21. Mayer Leo Händler
Schedler Josef Schneider
22. Jeschner Monika Landwirtschaft
23. Schulz August Landwirtschaft
24. Joppek Josef Maurer
Schmidt Heinrich Straßenarbeiter
25. Paech Johann Landwirtschaft
26. Golisch Josef Landwirtschaft
27. Paech Johann Landwirtschaft
28. Golisch Josef Landwirtschaft
29. Jachner Albert Landarbeiter
Schmidt Leo Landarbiter
30. Wach August Schuster
31. Greulich* Reinhold Landwirtschaft
32. Spliesgardt Alfons Landwirtschaft
33. Borovy Martin Landarbeiter
Heinz Mathilde Landarbeiterin
34. Schiller * Wilhelm Landwirtschaft
35. Klemt Paul Maurer
Koschitzki Paul Bauarbeiter
36. Dura Lorenz Waldarbeiter
37. Janiszewski Franz Sattler/Kolonialwaren
38. Engler * Leo Landwirtschaft
39. Borovy Albert Landarbeiter
Neidach Peter Schweizer
40. Schulz Veronoka Rentnerin
Paech Benno Maurer
41. Klemt * Georg Landwirtschaft
42. Schulz* Robert Landwirtschaft
44. Hoffmann Erich Fuhrunternehmer /
bis 1934 Molkerei
45. Napieralla Franz Kraftfahrer
46. Pohl * Constanze Landwirtschaft
47. Spliesgardt Hedwig Landwirtschaft
Franke Hugo Verwaltungsangestellter
48. Redlich * August Landwirtschaft
49. Juskow Mathilde Rentnerin
Napieralla Johann Fahrradreparatur
50. Pluskotta Bruno Maurer/ Kolonialwaren
51. Urban Bruno Landarbeiter
Hein Landarbeiter
52. Zimmermann August Rentner
53 Binder Maria Landwirtschaft
54. Seifert Albert Landwirtschaft
55. Paech Josef Landwirtschaft
Spliesgardt Hedwig Kirchendienerin
56. Tomschak Leo Schweizer
Klemt Hulda Rentnerin
57. Hoffmann * Leo Landwirtschaft
58. Gutsche Hugo Arbeiter
Kernei Ernst Landarbeiter
59. Signetzki Paul Handwerker ?
Wolf Max Landarbeiter
61. Hoffmann Josef Gastwirtschaft / Fischerei,
Fleischerei/ Landwirtsch. ab 1937
62. Hoffmann* Alois Landwirtschaft
63. Kaiser Josef Schmied
Kaiser Theodor Schmied
Zeise Georg Kraftfahrer / Nachtwächter
Hein Elisabeth Haushälterin
Borovy Agnes Rentnerin
64. Thiele Fritz Lehrer
Kontakt: Horst Gellert
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/hochwald.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |