Truppenübungsplatz Stablack
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Ab 1945: Regional > Russland > Truppenübungsplatz Stablack
Bis 1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Preußisch Eylau > Truppenübungsplatz Stablack
Einleitung
Der Truppenübungsplatz Stablack liegt an der Russisch-Polnischen Grenze im ehemaligen ostpreußischen Landkreis Preußisch Eylau.
Allgemeine Information
Im Sommer 1934 begann man, im östlichen Bereich des Stablack, zehn Kilometer westlich von Preußisch Eylau, den Truppenübungsplatz Stablack auf einer Fläche von 10.000 Hektar anzulegen.
Er war ab 1936 der zweite Truppenübungsplatz neben Arys (heute polnisch: Orzysz) in Ostpreußen. Für die nahegelegene Heeresmunitionsanstalt („MUNA“) wurde 1937 eigens ein Güterbahnhof unweit des Personenbahnhofs Stablack an der Bahnstrecke Heiligenbeil (russisch: Mamonowo) - Preußisch Eylau (Bagrationowsk) angelegt. Nach 1945 fand der Truppenübungsplatz Nutzung sowohl durch sowjetisches als auch russisches Militär.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Truppenübungsplatz Stablack in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Verschiedenes
nach dem Ort: Truppenübungsplatz Stablack
Anmerkungen
Weblinks
Weitere Webseiten
- Artikel Truppenübungsplatz Stablack. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.