Stiftung Stoye/Band 43/056: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 43|055|56|057|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 43|055|56|057|fertig|
OCR-Text=Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
OCR-Text=Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
 
III.2.8 Ort-Nr.: 8 Nödenitzsch
Nr. Name
Nr. Name


Zeile 13: Zeile 15:
Familienstand
Familienstand


15 Braun
1 Geirberichen Merten
Rudolf
 
16 Voyth
Witwe
Zeuner
 
Doren
Fritzsche
Römerin
2 Peirlein
Voythin
3 Noritzsch
17 Reuschel
4 Herman
Meicha
Fleischer
5 Kirchner
 
Hausgenosse
Witwer


Merten
Merten
Hans
Parthel
Caspar
 
6 Nöritzsch
7 Gheler
 
Valten
Peter
 
Haus
 
8
9
10
11
 
Georg
Georg
Thomas
Brosius
Brosius
Simon
Caspar
Merten
 
Haus


Hausgenosse
Hausgenosse
Wüstes Gut
Hausgenosse
Hausgenosse
Hausgenosse
Hausgen./Witwe
Hausgen./Witwe
Hutmann


3 Kinder
1
1
1
1
1
1
1
6 Kinder
1
1
1
1


7
1 Kind
 
3 Kinder
4 Kinder
4 Kinder
2 Kinder
1


13
ihre Mutter wohnt mit
im Haus
6
3
6


die Alte
1
1
2


3 Kinder
3 Kinder


5
11
6


III.2.10 Ort-Nr.: 10 Nitzschka
1
Nr. Name


Vorname
2
2
4 Kinder


Besitz, Beruf,
des Raths belehnter


Weib Sohn Tochter Magd
1


Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
seine Mutter wohnt mit
im Haus


Familienstand
1


Haus
6


Hausgenossin
die alte Phemin ist wahrscheinlich Hausgenossin und Magd zugleich
1 1 Kind
Friedrich Andreas
Schmidt
Hans
1
Gheler
Caspar
1
1
2
3
3
4
4
Hinpel/Hiepel Georg
Huttman
1 1


Ackerman Greger
7
1 4
2
8
Geudel
Bastius
1 4 Kinder
2
8
1 So., 2 Tö., 1 Kleinkd.
Tauber
Jacoff
Wittwer
2
2
5
Peurin
Hans
Wittwe
1
1
1
4
Pauer
Bernhardt Hausgenosse
1
2
Sohn von Hans Peurins Wittwe, deshalb wurde er in der Summe der Hausbewohner nicht noch einmal mitgezählt!
Breutigam Jacob
Hausgen./Witwe
2
3
3
5 Geudel
Simon
1
2
2
9
3
3
7
6 Nauman
Valten
1
1
2
5
7 Khien
Anders
Huttman
1 1 Kind
2
5


III.2.11 Ort-Nr.: 11 Nörtditz
III.2.9 Ort-Nr.: 9 Kummer
Nr. Name
Nr. Name


Zeile 146: Zeile 135:
Familienstand
Familienstand


1 Ackerman
1 Schaufus
2 Ackerman Georgius (?)
Jacoff
3 Reuschel juv.
1
Teubner
2 Schültheis Vrban
Lorentz
1
Hausgen./Witwer
die Schultheisin Benedix Hausgen./Witwe
4 Ackerman George
3 Klaus
Ackerman Merten
Wolff
Hausgen./Witwe
1
5 Ackerman Jacob
4 Zamper
Witwer
6 Pauer
Ackerman Caspar
Hausgenosse
7 Gabler
Peter
Peter
8 Kratzsch
1
Hans
9 Gablerin
Jacob
Witwe
10 Leutholt
Hans
Peirlein
Michael Hausgenosse
Gruner
Hans
Hausgenosse
11 Reuschel juv. Merten
Leineweber
12 Riedel
Jacoff
Huttman


Haus
Haus


1
1
1
3 Kinder
 
2 Kinder
4 Kinder
5 Kinder
5 Kinder
1 Kind


3
3
2


2
2
12
7


1
1


2
2 Brüder u. 1 Schwester
wohnen noch bei ihm
Kinder sind Söhne


Voyth
Simon
Hausgenosse
1 3 Kinder
9
Kalbe
Merten
1 1 Kind
3
Zamper
Gall
1 3 Kinder
1
1
1
1
2
11
7
7
Kinder sind Söhne
Voyth
Georg
1
5 Kinder
2
2
 
3
2
12
Thomar
Hieronimus
1
1
 
3 Kinder
5
Dromor
Hans
1
1
1 Kind
3
Schueknecht Michel
1
1
4 Kinder
6
Gepner
Thomas
1
1
1
2 Kinder
2 Kinder
1
1
3
4
2 Kinder
1 Sohn
3 Kinder
der Edelman zu Sömeritz hat ein Bauerngut gekauft, darauf hat er folgende Hausgenossen:
 
Breutigam Georg
1
Hausgenosse
 
1
 
2
1
3 Kinder
4 Kinder
 
1
1
1
1 Kind
Heulman
Michel
Hausgenosse
1
1
4 Kinder
3 Kinder
2 Kinder
2 Kinder
 
Kinder sind Töchter
2
die Kihen
1
Joachim Hausgenossin/Witwe
 
die alte Zeunerin
2
Hausgenossin/Witwe
 
9
8
13 Lehman
6
Matthes Schneider
12
1 2 Kinder
4
14 Kratzsch
Urban
1 1 Kind
3
3
5
5
6
7
8
8
9
10
11
12


14
56
5
4
 
57




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 07:41 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[055]
Nächste Seite>>>
[057]
Datei:Stoye Band 43.pdf

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580

III.2.8 Ort-Nr.: 8 Nödenitzsch Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Geirberichen Merten

Witwe

Fritzsche 2 Peirlein 3 Noritzsch 4 Herman Meicha Fleischer 5 Kirchner

Hausgenosse Witwer

Merten Parthel Caspar

6 Nöritzsch 7 Gheler

Valten Peter

Haus

8 9 10 11

Georg Brosius Caspar

Hausgenosse Hausgenosse

3 Kinder

1 1 1 1 1 1 1

1 Kind 4 Kinder 2 Kinder 1

ihre Mutter wohnt mit im Haus 6 3 6

1 2

3 Kinder

11 6

1

2 2 4 Kinder

des Raths belehnter

1

seine Mutter wohnt mit im Haus

1

6

Hausgenossin die alte Phemin ist wahrscheinlich Hausgenossin und Magd zugleich 1 1 Kind Friedrich Andreas Schmidt Hans 1 Gheler Caspar 1 3 4 Hinpel/Hiepel Georg Huttman 1 1

7 3 2 9 3

III.2.9 Ort-Nr.: 9 Kummer Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Schaufus Jacoff 1 2 Schültheis Vrban 1 die Schultheisin Benedix Hausgen./Witwe 3 Klaus Wolff 1 4 Zamper Peter 1

Haus

1 3 Kinder 2 Kinder 5 Kinder 1 Kind

3 2

2 12 7

1

2 Brüder u. 1 Schwester wohnen noch bei ihm Kinder sind Söhne

Voyth Simon Hausgenosse 1 3 Kinder 9 Kalbe Merten 1 1 Kind 3 Zamper Gall 1 3 Kinder 1 1 7 Kinder sind Söhne Voyth Georg 1 5 Kinder 2 3 12 Thomar Hieronimus 1 3 Kinder 5 Dromor Hans 1 1 Kind 3 Schueknecht Michel 1 4 Kinder 6 Gepner Thomas 1 2 Kinder 1 4 1 Sohn der Edelman zu Sömeritz hat ein Bauerngut gekauft, darauf hat er folgende Hausgenossen: Breutigam Georg Hausgenosse 1 1 Kind Heulman Michel Hausgenosse 1 2 Kinder Kinder sind Töchter die Kihen Joachim Hausgenossin/Witwe die alte Zeunerin Hausgenossin/Witwe 9 13 Lehman Matthes Schneider 1 2 Kinder 4 14 Kratzsch Urban 1 1 Kind 3 5 6 7 8 9 10 11 12

56

<<<Vorherige Seite
[055]
Nächste Seite>>>
[057]
PDF zum Buch