Stiftung Stoye/Band 43/062: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 43|061|62|063|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 43|061|62|063|fertig|
OCR-Text=Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
OCR-Text=Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580


III.2.18 Ort-Nr.: 18 Ober-Zschernitzsch
III.2.16 Ort-Nr.: 16 Kleinmückern
Nr. Name
Nr. Name


Zeile 15: Zeile 15:
Familienstand
Familienstand


1 Schmidt
1 Burckhardt
2 Hauck
Pauer
3 Kuhn
Hauck


4
Peter
5
Wentzel


6
Toeppffer juv. Simon
7
2 Kohll
Weidelich


Matthes
Melchior
Merten
Hans
Gall


Müller
3 Seifferdt
Zimmermann


Adam
Pauel


Gall
4 Opitz
 
5 Krause
8 Kreber/Kröber Anders
Winderlich
Freyerin
9 Schamper
Greger
Frantzin
10 Nitzsche
11 Schade


Blasius
Matthes
Hans
Hans
Merten
Peter


Simon
Kratzsch juv. Lorentz
6 N. N.


Brosius
Haus


Kneuffler
Bauer
Hausgenoß
Tagelöhner und
Vogelsteller
Hausgenoß
Kobermacher
Hintersasse und
Vogelsteller
Hausgenoß
Tagelöhner
Bauer


Hans
1
1
 
3 Kinder
3 Kinder


11
1
1
4 Kinder
1
1


7 Kinder
2 Kinder
2 Kinder


1
1


10
4
in Gall Kuhns Haus
wohnen nur Hausgen.
Hausgenoß
Futterschneider
Kohl
Christoff Hausgenoß
Tagelöhner
Deler
Gabriel
Hausgenoß
Tagelöhner
Runst
Wolff
Bauer
Bauer
Breuttigam Matthes Bauer
Hintersasse
Breuttigam Jorge
Hausgenoß
Hausgenoß
Tagelöhner
Tagelöhner
Huttig
Paul
Hausgenoß
Tagel./Witwer
Runst
Gall
Hausgenoß
Hausgenoß
Zimmermann
Schneider
Nitzsche
der Huttmann
Matthes Hintersasse
Heiderich
Hausgenossin
Breuttigam jun. Merten Hintersasse
Ackerman


Haus
1
 
1
Hausgenoß
1
Tagelöhner
Hintersasse
Hausgenossin
Gärtner und
Futterschneider
Hausgenossin
Hintersasse


1
1
11
2


3 Kinder
4 Kinder
4 Kinder
2
7


1
1
1
seine Mutter lebt mit
auf dem Gut
8
9
1
1


2 Kinder
2 Kinder


1
4
 
III.2.17 Ort-Nr.: 17 Zschernitzsch
Nr. Name
 
Vorname
 
Besitz, Beruf,
 
Weib Sohn Tochter Magd


13
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
2


7 Kinder
Familienstand


2
Haus
2


6
1 Poley
2 Schiepart
3 Kuhn


1
Peter
Lorentz
Brosius


in seinem wüsten Gut
Bauer
in seinem wüsten Gut
Hintersasse
Hintersasse


1
1
1
1
2 Kinder
6 Kinder
3 Kinder
3 Kinder


in seinem wüsten Gut
Walter
 
Melchior


7
Hausgenoß
Tagelöhner
Hausgenoß
Bauer
Hausgenossin
Hintersasse
Hintersasse
Hausgenossin
Hintersasse


1
1


16
3 Kinder


die alte Heiderichen
1
lebt mit 2 Schwestern
1
zusammen
1
1
 
2 Kinder
4 Kinder
1 Kind
4 Kinder
3 Kinder


1
1
3 Kinder


1
1


5
1 Kind


1
1
5 Kinder
Pauer
4 Straus
N. N.
5 Schade
6 Staude
Nitzschin
7 Gleitzman
8 Schmidt
9 N. N.
62
Jacob
Pauel
Peter
Hans
Thomas
Melchior
Gärtner und
Zimmermann
der Huttman
2


2
2
6


die alte Freyerin
8
8
lebt mit seinem Bruder,
Hans Kuhn, der Tagelöhner ist, zusammen


15
2
1
1
1
1


1
ein armer Mann


3
12
3
7
in Peter Schaden wüsten
Gut wohnen nur die
Hausgenossen


Hausgenoß
seine Schwester
Tagelöhner
Hausgenoß
Tagelöhner


1
2
 
6 Kinder


7
7
1
1


1 Kind
4
 
7
11
 
Petermann Paul
Zusatzinformation: wird 1592 zu Zschernitzsch in der Chronik von Gößnitz (S. 28) erwähnt


63
die alte Nitzschin
seine Mutter lebt mit
im Haus




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 07:42 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[061]
Nächste Seite>>>
[063]
Datei:Stoye Band 43.pdf

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580

III.2.16 Ort-Nr.: 16 Kleinmückern Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Burckhardt Pauer

Peter Wentzel

Toeppffer juv. Simon 2 Kohll Weidelich

Melchior Hans

3 Seifferdt

Pauel

4 Opitz 5 Krause Winderlich

Blasius Matthes Hans

Kratzsch juv. Lorentz 6 N. N.

Haus

Bauer Hausgenoß Tagelöhner und Vogelsteller Hausgenoß Kobermacher Hintersasse und Vogelsteller Hausgenoß Tagelöhner Bauer

1 1

3 Kinder 3 Kinder

11 1

4 Kinder

1

2 Kinder

1

Bauer Hintersasse Hausgenoß Tagelöhner Hausgenoß Schneider der Huttmann

1 1 1

1 11 2

3 Kinder 4 Kinder

2

7

1

1

seine Mutter lebt mit auf dem Gut

8

9 1

2 Kinder

4

III.2.17 Ort-Nr.: 17 Zschernitzsch Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

Haus

1 Poley 2 Schiepart 3 Kuhn

Peter Lorentz Brosius

Bauer Hintersasse Hintersasse

1 1 1

2 Kinder 6 Kinder 3 Kinder

Walter

Melchior

Hausgenoß Tagelöhner Hausgenoß Bauer Hausgenossin Hintersasse Hintersasse Hausgenossin Hintersasse

1

3 Kinder

1 1 1 1

2 Kinder 4 Kinder 1 Kind 4 Kinder 3 Kinder

1

3 Kinder

1

1 Kind

1

5 Kinder

Pauer 4 Straus N. N. 5 Schade 6 Staude Nitzschin 7 Gleitzman 8 Schmidt 9 N. N.

62

Jacob Pauel Peter Hans Thomas Melchior

Gärtner und Zimmermann der Huttman

2

2

8 8 lebt mit seinem Bruder, Hans Kuhn, der Tagelöhner ist, zusammen

15 2 1 1

ein armer Mann

12 7

seine Schwester

2

7 7 1

4 7

die alte Nitzschin seine Mutter lebt mit im Haus

<<<Vorherige Seite
[061]
Nächste Seite>>>
[063]
PDF zum Buch