Preylowen (Amt): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
* 1921: Amtsvorsteher ist Zimmermann aus [[Gillau (Kr. Allenstein/Ostpreußen)|Gillau]]<ref>Adressbuch Allenstein 1921, S. 252</ref>.
* 1921: Amtsvorsteher ist Zimmermann aus [[Gillau (Kr. Allenstein/Ostpreußen)|Gillau]]<ref>Adressbuch Allenstein 1921, S. 252</ref>.
* 1927: Amtsvorsteher ist Barwinski aus [[Nerwigk]].
* 1927: Amtsvorsteher ist Barwinski aus [[Nerwigk]].
* 20.09.1928: Eingliederung des Gutsbezirks [[Gut Podlassen|Podlassen]] in die [[Landgemeinde]] [[Klutznick]] sowie Eingliederung der Gutsbezirke [[Gut Preylowen|Preylowen]] und [[Gut Wallen|Wallen]] in die [[Landgemeinde]] [[Preylowen]].
* 15.11.1938: Umbenennung in Amtsbezirk Preiwils.<ref>http://territorial.de/ostp/allenst/preiwils.htm</ref>
* 15.11.1938: Umbenennung in Amtsbezirk Preiwils.<ref>http://territorial.de/ostp/allenst/preiwils.htm</ref>


==Fußnoten==
==Fußnoten==
<references />
<references />

Version vom 16. Dezember 2011, 13:42 Uhr

Allgemeines

Im Jahre 1874 aus den Landgemeinden Gillau, Graskau, Nerwigk, Preylowen sowie den Gutsbezirken Grabowo, Klutznick, Podlassen, Preylowen, Wallen und Wessolowen gebildeter Amtsbezirk.

Zum Amt Preylowen im Landkreis Allenstein gehörten:

Geschichte

Fußnoten