Maraunen (Kreis Allenstein): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* vor dem 30.09.1928 siehe [[Gut Groß Maraunen|Groß Maraunen]] und [[Neu Maraunen]]. | * vor dem 30.09.1928 siehe [[Gut Groß Maraunen|Groß Maraunen]] und [[Neu Maraunen]]. | ||
* 1928-1935: [[Landgemeinde]] | * 1928-1935: [[Landgemeinde]] Maraunen im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Maraunen (Amt)|Maraunen]], [[Landkreis Allenstein]]. | ||
* 1935-1945: Gemeinde | * 1935-1945: Gemeinde Maraunen im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Maraunen (Amt)|Maraunen]], [[Landkreis Allenstein]]. | ||
Version vom 23. Dezember 2011, 14:15 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis Ab dem 30.09.1928 hieß die Landgemeinde Neu Maraunen im Landkreis Allenstein Maraunen.
Geschichte
- 30.09.1928: Eingliederung des Gutsbezirks Groß Maraunen in die Landgemeinde Neu Maraunen; Umbenennung der Landgemeinde Neu Maraunen in Maraunen.
- 01.09.1931: Der Amtsbezirk Maraunen umfasst die Landgemeinden Alt Wartenburg und Maraunen.
- 1932: Amtsvorsteher und Standesbeamter ist Kischposrki aus Maraunen, Schiedsmann ist Wilengowski aus Maraunen.
- 01.01.1933: Eingliederung von Teilen der Landgemeinde Alt Wartenburg (105,906) in die Landgemeinde Maraunen.
- 01.04.1938: Eingliederung von Teilen der Stadt Wartenburg i. Ostpr. (1,2551 ha) in die Gemeinde Maraunen.
- 01.01.1945: Der Amtsbezirk Maraunen umfasst die Gemeinden Alt Wartenburg und Maraunen.
Politische Einteilung
- vor dem 30.09.1928 siehe Groß Maraunen und Neu Maraunen.
- 1928-1935: Landgemeinde Maraunen im Amtsbezirk Maraunen, Landkreis Allenstein.
- 1935-1945: Gemeinde Maraunen im Amtsbezirk Maraunen, Landkreis Allenstein.