Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/064: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Automatic page editing) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|063|64|065| | {{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|063|64|065|korrigiert}} | ||
==<center>No. 8.</center>== | ==<center>No. 8.</center>== | ||
<center>'''Katholisch-theologische Fakultät.'''</center> | |||
Einleitung in die Bücher des alten Testaments, an den 3 letzten Wochentagen von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. '''Löhnis'''. | |||
Die Weissagungen des Propheten Jeremia, an den ersten 3 Wochentagen von 10-11 Uhr, Derselbe. | |||
Chronologie des Lebens Jesu, Mittwochs von 11-12, Sonnabends von 2-3 Uhr, ordentl. Prof. Dr. '''Lutterbeck'''. | |||
Erklärung der Apostelgeschichte, an den 3 ersten Wochentagen von 3-4 Uhr, öffentlich, ordentl. Prof. Dr. '''Scharpff'''. | |||
Erklärung des Briefes des heil. Paulus an die Christen zu Rom, an den 3 letzten Wochentagen von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. '''Löhnis'''. | |||
Erste Hälfte der Kirchengeschichte, täglich von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. '''Scharpff'''. | |||
Dogmatik, zweite Hälfte, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 5-7 Uhr, ordentl. Professor Dr. '''Lutterbeck'''. | |||
Moral, erste Hälfte, an den fünf ersten Wochentagen von 7-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. '''Fluck'''. | |||
Pastoral, erster Theil (Katechetik und Homiletik) Montags, Dienstags und Donnerstags von 8-9 Uhr, Derselbe. | |||
Geschichte der Kanzelberedsamkeit im Mittelalter, Freitags von 8-9 Uhr, Derselbe. | |||
Zu unentgeltlichen schriftlichen oder mündlichen Uebungen in den von ihm angekündigten Gegenständen ist ordentl. Professor Dr. '''Löhnis''' erbötig. | |||
<center>'''Rechtswissenschaft.'''</center> | |||
Encyclopädie der Rechtswissenschaft, ordentl. Professor Dr. '''Weiß''', an den fünf ersten Wochentagen von 7-8 Uhr. | |||
Pandecten, Privatdocent Dr. '''Neuner''', mit Rücksicht auf das Lehrbuch von Wening-Ingenheim, täglich von 7-9 und 11-12 1/2 Uhr. | |||
Dieselbe Vorlesung lehrt Privatdocent Dr. '''von Helmolt''', täglich von 10-12 1/2 Uhr. | |||
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, ord. Professor Dr. '''Weiß''', täglich von 4-5 Uhr. | |||
Dieselbe Vorlesung, Privatdocent Dr. '''Sandhaas''', in wöchentlich 6 Stunden. | |||
Gemeines deutsches Privatrecht, mit Einschluß des Lehen-, Handels- und Wechselrechts, ordentl. Professor Dr. '''Renaud''', täglich von 11-12 1/2 Uhr, und in einer noch zu bestimmenden Stunde. | |||
Gemeines deutsches Kirchenrecht, ordentl. Professor Dr. '''Weiß''', täglich von 10-11 Uhr. | |||
Ueber einzelne Verbrechen, zur Ergänzung seiner im Winter 1850/51 gehaltenen Vorträge über gemeines deutsches Criminalrecht, an den zwei letzten Wochentagen von 11-12 1/2 Uhr, Kanzler und ordentl. Professor Dr. '''Birnbaum'''. | |||
Gemeiner deutscher Civilprozeß, wöchentlich 8 Stunden, Privatdocent Dr. '''von Helmolt'''. | |||
Dieselbe Vorleseung lehrt Privatdocent Dr. '''Jaup''', in wöchentlich 6 Stunden. | |||
Gemeiner deutscher Criminalprozeß, mit Vergleichung des öffentlichen und mündlichen Verfahrens, an den vier ersten Wochentagen von 11-12 1/2 Uhr, Kanzler und ordentl. Professor Dr. '''Birnbaum'''. | |||
Civilprozeß-Prakticum und Relatorium, zweimal wöchentlich, ordentl. Professor Dr. '''Renaud'''. | |||
Zu Eraminatorien und Privatissimis ist erbötig Privatdocent Dr. '''Jaup'''. | |||
Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 14:59 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
| <<<Vorherige Seite [063] |
Nächste Seite>>> [065] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
No. 8.
Einleitung in die Bücher des alten Testaments, an den 3 letzten Wochentagen von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Löhnis.
Die Weissagungen des Propheten Jeremia, an den ersten 3 Wochentagen von 10-11 Uhr, Derselbe.
Chronologie des Lebens Jesu, Mittwochs von 11-12, Sonnabends von 2-3 Uhr, ordentl. Prof. Dr. Lutterbeck.
Erklärung der Apostelgeschichte, an den 3 ersten Wochentagen von 3-4 Uhr, öffentlich, ordentl. Prof. Dr. Scharpff.
Erklärung des Briefes des heil. Paulus an die Christen zu Rom, an den 3 letzten Wochentagen von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Löhnis.
Erste Hälfte der Kirchengeschichte, täglich von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Scharpff.
Dogmatik, zweite Hälfte, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 5-7 Uhr, ordentl. Professor Dr. Lutterbeck.
Moral, erste Hälfte, an den fünf ersten Wochentagen von 7-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Fluck.
Pastoral, erster Theil (Katechetik und Homiletik) Montags, Dienstags und Donnerstags von 8-9 Uhr, Derselbe.
Geschichte der Kanzelberedsamkeit im Mittelalter, Freitags von 8-9 Uhr, Derselbe.
Zu unentgeltlichen schriftlichen oder mündlichen Uebungen in den von ihm angekündigten Gegenständen ist ordentl. Professor Dr. Löhnis erbötig.
Encyclopädie der Rechtswissenschaft, ordentl. Professor Dr. Weiß, an den fünf ersten Wochentagen von 7-8 Uhr.
Pandecten, Privatdocent Dr. Neuner, mit Rücksicht auf das Lehrbuch von Wening-Ingenheim, täglich von 7-9 und 11-12 1/2 Uhr.
Dieselbe Vorlesung lehrt Privatdocent Dr. von Helmolt, täglich von 10-12 1/2 Uhr.
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, ord. Professor Dr. Weiß, täglich von 4-5 Uhr.
Dieselbe Vorlesung, Privatdocent Dr. Sandhaas, in wöchentlich 6 Stunden.
Gemeines deutsches Privatrecht, mit Einschluß des Lehen-, Handels- und Wechselrechts, ordentl. Professor Dr. Renaud, täglich von 11-12 1/2 Uhr, und in einer noch zu bestimmenden Stunde.
Gemeines deutsches Kirchenrecht, ordentl. Professor Dr. Weiß, täglich von 10-11 Uhr.
Ueber einzelne Verbrechen, zur Ergänzung seiner im Winter 1850/51 gehaltenen Vorträge über gemeines deutsches Criminalrecht, an den zwei letzten Wochentagen von 11-12 1/2 Uhr, Kanzler und ordentl. Professor Dr. Birnbaum.
Gemeiner deutscher Civilprozeß, wöchentlich 8 Stunden, Privatdocent Dr. von Helmolt.
Dieselbe Vorleseung lehrt Privatdocent Dr. Jaup, in wöchentlich 6 Stunden.
Gemeiner deutscher Criminalprozeß, mit Vergleichung des öffentlichen und mündlichen Verfahrens, an den vier ersten Wochentagen von 11-12 1/2 Uhr, Kanzler und ordentl. Professor Dr. Birnbaum.
Civilprozeß-Prakticum und Relatorium, zweimal wöchentlich, ordentl. Professor Dr. Renaud.
Zu Eraminatorien und Privatissimis ist erbötig Privatdocent Dr. Jaup.