IR 451: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(kat) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten]] / | |||
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Erster Weltkrieg|Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen]] | |||
<font size="5"><strong>Infanterie Regiment Nr. 451</strong></font> | |||
==Formationsgeschichte mit Unterstellungen== | |||
* '''Unterstellt:''' dem III. Armee-Korps, 234. Infanterie-Division (234. Infanterie-Brigade). | |||
Inf.-Rgt. Nr.451 wurde 12.1.1917 vom Stellv. Gen. Kdo. III. Armeekorps aufgestellt. (aus Ers.-Btl./I.R.Nr. 48; 2. Ers.-Btl./Gren.R.Nr. 8; 1. & 2. Ers.-Btl./Gren.R.Nr. 12; 2. Ers.-Btl./I.R.Nr. 52; 1. Ers.-MG.-Kp .des III. A.K.). | |||
Ersatz-Truppen.-Teil: (1.) Ers.-Btl./Gren.-Rgt. Nr.8. Demob.-Trp.-Teil: Gren.-Rgt. Nr. 8 | |||
==Feldzüge, Gefechte usw== | |||
*Im '''1. Weltkrieg''' unterstand das I.R.451 der [http://de.wikipedia.org/wiki/234._Division_(Deutsches_Kaiserreich) 234. Infanterie-Division]. | |||
Verluste: 52 Offiziere, 953 Unteroffiziere und Mannschaften. | |||
==Regimentschefs, -kommandeure== | |||
* '''Regimentskommandeur:''' Major von Poncet | |||
==Uniformen== | |||
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw | |||
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]] | |||
==Literatur== | |||
*Martin Franck: "Das Infanterie-Regiment Nr. 451 im Weltkriege", Sporn, 1937 - 265 Seiten [http://books.google.de/books/about/Das_Infanterie_Regiment_Nr_451_im_Weltkr.html?id=5iq0AAAAMAAJ&redir_esc=y .] | |||
*"Hohe Hausnummern an der Westfront" Die Feldzugsgeschichte der 234. ID (von Stumpff) bzw. der Infanterie-Regimenter 451, 452 und 453 von Otto Plagenz und Rolf Bathe. Ehrentafel (Verlustliste) der Infanterie-Regimenter 451, 452, 453; des Pionier-Bataillons 234 (Pionier-Kompanie 359, 360 und Minenwerfer-Kompanie 429) sowie des Feldartillerie-Regiments "Prinzregent Luitpold von Bayern" Nr.4 während seiner der Zugehörigkeit zur 234.ID. 1936 Alfred Protte Verlag Potsdam, 385 Seiten | |||
==Weblinks== | |||
* | |||
[[Kategorie:Militär]] | [[Kategorie:Militär]] | ||
Version vom 20. Februar 2012, 16:14 Uhr
Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten / Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen
Infanterie Regiment Nr. 451
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Unterstellt: dem III. Armee-Korps, 234. Infanterie-Division (234. Infanterie-Brigade).
Inf.-Rgt. Nr.451 wurde 12.1.1917 vom Stellv. Gen. Kdo. III. Armeekorps aufgestellt. (aus Ers.-Btl./I.R.Nr. 48; 2. Ers.-Btl./Gren.R.Nr. 8; 1. & 2. Ers.-Btl./Gren.R.Nr. 12; 2. Ers.-Btl./I.R.Nr. 52; 1. Ers.-MG.-Kp .des III. A.K.). Ersatz-Truppen.-Teil: (1.) Ers.-Btl./Gren.-Rgt. Nr.8. Demob.-Trp.-Teil: Gren.-Rgt. Nr. 8
Feldzüge, Gefechte usw
- Im 1. Weltkrieg unterstand das I.R.451 der 234. Infanterie-Division.
Verluste: 52 Offiziere, 953 Unteroffiziere und Mannschaften.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentskommandeur: Major von Poncet
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
- Martin Franck: "Das Infanterie-Regiment Nr. 451 im Weltkriege", Sporn, 1937 - 265 Seiten .
- "Hohe Hausnummern an der Westfront" Die Feldzugsgeschichte der 234. ID (von Stumpff) bzw. der Infanterie-Regimenter 451, 452 und 453 von Otto Plagenz und Rolf Bathe. Ehrentafel (Verlustliste) der Infanterie-Regimenter 451, 452, 453; des Pionier-Bataillons 234 (Pionier-Kompanie 359, 360 und Minenwerfer-Kompanie 429) sowie des Feldartillerie-Regiments "Prinzregent Luitpold von Bayern" Nr.4 während seiner der Zugehörigkeit zur 234.ID. 1936 Alfred Protte Verlag Potsdam, 385 Seiten