Oberwinter/Gedenkstätte der Kriegsopfer: Unterschied zwischen den Versionen
Agrum (Diskussion • Beiträge) |
Agrum (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 535: | Zeile 535: | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
[[Image:oberwinter-goethe-kriegsopfer.jpg|thumb|220px|Gedenkstein für die Kriegsopfer auf dem Rheinschiff Goethe]] | |||
ZUR ERINNERUNG | |||
an die | |||
VERSENKUNG DES RHEINDAMPFERS „GOETHE" 1945 | |||
Am 3.März 1945 wurde der unterhalb dieses „Rastplatzes Siebengebirgsblick" ankernde Rheindampfer „Goethe" durch amerikanische Tiefflieger versenkt. Er diente in den letzten Monaten des 2. Weltkrieges russischen Kriegsgefangenen, die zum Bau von Verteidigungsanlagen in Oberwinter stationiert waren, als Notunterkunft. | |||
Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Angriffes die meisten Gefangenen im Arbeitseinsatz außerhalb des Schiffes. Aber 20 Russen, die an Bord waren, fanden hierbei den Tod und haben ihre letzte Ruhestätte auf dem hiesigen Friedhof. | |||
Daten erfasst von: | Daten erfasst von: | ||
[[de-link:Benutzer:Agrum|August G. Rumpenhorst]] | [[de-link:Benutzer:Agrum|August G. Rumpenhorst]] | ||
Version vom 29. März 2012, 14:11 Uhr
Die Gedenkstätte der Kriegsopfer
Die Inschriften lauten:
UND WER DEN TOD IM HEILGEN KAMPF FAND
RUHT AUCH IN FREMDER ERD IM VATERLAND
NIEMAND HAT GRÖSSERE LIEBE DENN DIE;
DASS ER SEINE LEBEN LÄSST FÜR SEINE FREUNDE
Joh. 15.13.
Es starben den Tod für´s Vaterland im Kriege 1870/71
| Zuname | Vorname |
|---|---|
| Weyerbusch | Pet. |
| Willkomm | R. J. |
Im 1. Weltkrieg 1914 - 1918 starben:
| Zuname | Vorname | Jahr |
|---|---|---|
| Arenz | Joh. | 1915 |
| Assenmacher | H. | 1915 |
| Monschau | J. P. | 1915 |
| Steinheuer | Joh. | 1915 |
| Assenmacher | P. | 1916 |
| Blumenthal | J. P. | 1916 |
| Hoffmann | Pet. | 1916 |
| Kessle | Hein. H. | 1916 |
| Nicot | Wilh. | 1916 |
| Steinbach | W. | 1916 |
| Zettelmeier | Pet. Jos. | 1916 |
| Assenmacher | C. | 1917 |
| Schmitz | Heinrich | 1917 |
| Schreiner | Hein. | 1917 |
| Zettelmeier | H. | 1917 |
| Daniel | Karl | 1918 |
| Häger | Anton | 1918 |
| Koch | Joh. | 1918 |
| Schneider | Stefan | 1918 |
Es starben an den Folgen des Krieges:
| Zuname | Vorname |
|---|---|
| Bauer | Hein. |
| Eilers | Edgar |
| Hausen | Wilhelm |
| Gemein | Jakob |
| Klemmer | G |
| Königsfeld | H. |
| Schäfer | Joh. P. |
| Schmitz | Joh. |
| Wessel | Hein. |
UNSEREN TOTEN DES KRIEGES 1939/45:
| Zuname | Vorname | Jahr |
|---|---|---|
| Assenmacher | Andreas | 1940 |
| Gottschalk | Karl | 1940 |
| Arenz | Josef | 1941 |
| Dotsch | Anton | 1941 |
| Euskirchen | Johann | 1941 |
| Knust | Hubert | 1941 |
| Linsches | Theodor | 1940 |
| Loock | Peter Eduard | 1941 |
| Reinartz | Heinrich | 1941 |
| Rieck | Josef | 1941 |
| Schneid | Otto | 1941 |
| Weber | Heinrich | 1941 |
| Wüst | Josef | 1941 |
| Zabbel | Wilh. | 1941 |
| Adrian | Gabriel | 1942 |
| Asssenmacher | Heinrich | 1942 |
| Baden | Franz | 1942 |
| Brungs | Franz | 1942 |
| Decker | Heinrich | 1942 |
| Denn | Johann | 1942 |
| Güttes | Johann | 1942 |
| Mering | Johannes | 1942 |
| Schmitz | Reiner | 1942 |
| Schonauer | Johannes | 1942 |
| Schwippert | Johannes | 1942 |
| Steiheuer | Josef | 1942 |
| Wissen | Josef | 1942 |
| Arenz | Franz | 1943 |
| Denn | Peter | 1943 |
| Didier | Otto | 1943 |
| Durrenberger | Adolf | 1943 |
| Fassbender | Wilhelm | 1943 |
| Monschau | Peter | 1943 |
| Noack | Peter | 1943 |
| Pelzer | Egon | 1943 |
| Reinhartz | Anton Peter | 1943 |
| Richarz | Ludwig | 1943 |
| Steinheuer | Wilhelm | 1943 |
| Wind | Karl | 1943 |
| Züllinghofen | Johannes | 1943 |
| Arenz | Karl | 1944 |
| Assenmacher | Josef | 1944 |
| Braum | Philomenia | 1944 |
| Degen | Peter | 1944 |
| Eckertz | Werner | 1944 |
| Fassbender | Heinrich | 1944 |
| Güttes | Heinrich | 1944 |
| Güttes | Heinrich | 1944 |
| Hoffmann | Ludwig | 1944 |
| Jansen | Albert | 1944 |
| Köhler | Albert | 1944 |
| Lehmann | Karl | 1944 |
| Lindemann | Reinhard | 1944 |
| Loosen | Werner | 1944 |
| Martin | Albert | 1944 |
| Michels | Anton | 1944 |
| Müller | Herert | 1944 |
| Porzgen | Karl | 1944 |
| Reichling | Hubert | 1944 |
| Ruhl | Hermann | 1944 |
| Rustemeier | Johannes | 1944 |
| Schlosser | Wilhelm | 1944 |
| Wahl | Franz | 1944 |
| Wehrhahn | Josef | 1944 |
| Wessel | Heinrich | 1944 |
| Wulf | Walter | 1944 |
| Zettelmeier | Peter | 1944 |
| Am Zehnhoff | Herbert | 1945 |
| Baden | Nikolaus | 1945 |
| Bandulett | Matthias | 1945 |
| Fassbender | Rudolf | 1945 |
| Güttes | Otto | 1945 |
| Harf | Pauline | 1945 |
| Hausen | Wilhel | 1945 |
| Holzstein | Paul | 1945 |
| Kendziorra | Otto | 1945 |
| Richarz | Karl | 1945 |
| Schecht | Kurt | 1945 |
| Schimmel | Fritz | 1945 |
| Thelen | Josef | 1945 |
| Wagener | Rolf | 1945 |
| Weber | Josef | 1945 |
| Gissinger | Franz Albert | 1949 |
| Dörrmann | Karl | 1950 |
| Spies | Peter | 191950 |
Vermisste des II. Weltkrieges
| Zuname | Vorname |
|---|---|
| Apel | Wilhelm |
| Arenz | Georg |
| Bauer | Peter |
| Groten | Wilhelm |
| Hohl | Walter |
| Heinzlmeier | Johann |
| Loosen | Günter |
| Monschau | Joh. Ferdinand |
ZUR ERINNERUNG
an die
VERSENKUNG DES RHEINDAMPFERS „GOETHE" 1945
Am 3.März 1945 wurde der unterhalb dieses „Rastplatzes Siebengebirgsblick" ankernde Rheindampfer „Goethe" durch amerikanische Tiefflieger versenkt. Er diente in den letzten Monaten des 2. Weltkrieges russischen Kriegsgefangenen, die zum Bau von Verteidigungsanlagen in Oberwinter stationiert waren, als Notunterkunft.
Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Angriffes die meisten Gefangenen im Arbeitseinsatz außerhalb des Schiffes. Aber 20 Russen, die an Bord waren, fanden hierbei den Tod und haben ihre letzte Ruhestätte auf dem hiesigen Friedhof.
Daten erfasst von:
August G. Rumpenhorst