Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/285: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|284|288|286| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|284|288|286|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
{| | |||
| ||B.||colspan=12 |Für die Einsteher von 1838.||fl.||kr. | |||
|- | |||
| || ||1)||colspan=7|Prämien. Von den stehen gebliebenen 250 fl. 48 kr. wurden zurückbezahlt||118||fl.||48||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || ||colspan=7 |und es blieben also 132 fl. verzinslich in der Kasse stehen.|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||2)||colspan=7 |Einstandssummen. Von den stehen gebliebenen 2629 fl. wurden zurückbezahlt||602||fl.|| -||kr.||841||44 ½ | |||
|- | |||
| || || ||colspan=7 |und blieben 2027 fl. verzinslich stehen|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||3)||Zinsen:||a)||von bezahlten oder stehen gebliebenen Prämien||11||fl.||12 ½ ||kr.||120||fl.||56 ½ ||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || || ||b)||von bezahlten oder stehen gebliebenen Einstandssummen||109||fl.||43||kr.|| || || || || | |||
|- | |||
|colspan=16 | | |||
|- | |||
| ||C.||colspan=12 |Für die Einsteher von 1839.|| || | |||
|- | |||
| || ||1)||colspan=7|Prämien. Von den stehen gebliebenen 217 fl. wurden zurückbezahlt||62||fl.|| -||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || ||colspan=7 |und es blieben also 155 fl. verzinslich in der Kasse stehen.|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||2)||colspan=7 |Einstandssummen. Von den stehen gebliebenen 4169 fl. wurden zurückbezahlt||1669||fl.|| -||kr.||1906||10 ¼ | |||
|- | |||
| || || ||colspan=7 |und blieben 2500 fl. verzinslich stehen|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||3)||Zinsen:||a)||von bezahlten oder stehen gebliebenen Prämien||9||fl.||30||kr.||175||fl.||10 ¼ ||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || || ||b)||von bezahlten oder stehen gebliebenen Einstandssummen||165||fl.||40 ¼ ||kr.|| || || || || | |||
|- | |||
|colspan=16 | | |||
|- | |||
| ||D.||colspan=12 |Für die Einsteher von 1840.|| || | |||
|- | |||
| || ||1)||colspan=7|Prämien. Von den stehen gebliebenen 155 fl. wurden zurückbezahlt||62||fl.|| -||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || ||colspan=7 |und es blieben also 94 fl. verzinslich in der Kasse stehen.|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||2)||colspan=7 |Einstandssummen. Von den stehen gebliebenen 3546 fl. wurden zurückbezahlt||1275||fl.|| -||kr.||1494||7 ¾ | |||
|- | |||
| || || ||colspan=7 |und blieben 2271 fl. verzinslich stehen|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||3)||Zinsen:||a)||von bezahlten oder stehen gebliebenen Prämien||5||fl.||22||kr.||157||fl.||7 ¾ ||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || || ||b)||von bezahlten oder stehen gebliebenen Einstandssummen||151||fl.||45 ¾ ||kr.|| || || || || | |||
|- | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 16. April 2012, 07:00 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z Alphabetisches Namenregister: ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ | |
| <<<Vorherige Seite [284] |
Nächste Seite>>> [286] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
| B. | Für die Einsteher von 1838. | fl. | kr. | ||||||||||||
| 1) | Prämien. Von den stehen gebliebenen 250 fl. 48 kr. wurden zurückbezahlt | 118 | fl. | 48 | kr. | ||||||||||
| und es blieben also 132 fl. verzinslich in der Kasse stehen. | |||||||||||||||
| 2) | Einstandssummen. Von den stehen gebliebenen 2629 fl. wurden zurückbezahlt | 602 | fl. | - | kr. | 841 | 44 ½ | ||||||||
| und blieben 2027 fl. verzinslich stehen | |||||||||||||||
| 3) | Zinsen: | a) | von bezahlten oder stehen gebliebenen Prämien | 11 | fl. | 12 ½ | kr. | 120 | fl. | 56 ½ | kr. | ||||
| b) | von bezahlten oder stehen gebliebenen Einstandssummen | 109 | fl. | 43 | kr. | ||||||||||
| C. | Für die Einsteher von 1839. | ||||||||||||||
| 1) | Prämien. Von den stehen gebliebenen 217 fl. wurden zurückbezahlt | 62 | fl. | - | kr. | ||||||||||
| und es blieben also 155 fl. verzinslich in der Kasse stehen. | |||||||||||||||
| 2) | Einstandssummen. Von den stehen gebliebenen 4169 fl. wurden zurückbezahlt | 1669 | fl. | - | kr. | 1906 | 10 ¼ | ||||||||
| und blieben 2500 fl. verzinslich stehen | |||||||||||||||
| 3) | Zinsen: | a) | von bezahlten oder stehen gebliebenen Prämien | 9 | fl. | 30 | kr. | 175 | fl. | 10 ¼ | kr. | ||||
| b) | von bezahlten oder stehen gebliebenen Einstandssummen | 165 | fl. | 40 ¼ | kr. | ||||||||||
| D. | Für die Einsteher von 1840. | ||||||||||||||
| 1) | Prämien. Von den stehen gebliebenen 155 fl. wurden zurückbezahlt | 62 | fl. | - | kr. | ||||||||||
| und es blieben also 94 fl. verzinslich in der Kasse stehen. | |||||||||||||||
| 2) | Einstandssummen. Von den stehen gebliebenen 3546 fl. wurden zurückbezahlt | 1275 | fl. | - | kr. | 1494 | 7 ¾ | ||||||||
| und blieben 2271 fl. verzinslich stehen | |||||||||||||||
| 3) | Zinsen: | a) | von bezahlten oder stehen gebliebenen Prämien | 5 | fl. | 22 | kr. | 157 | fl. | 7 ¾ | kr. | ||||
| b) | von bezahlten oder stehen gebliebenen Einstandssummen | 151 | fl. | 45 ¾ | kr. | ||||||||||