Gut Dedinghausen (Lippspringe): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
(kein Unterschied)

Version vom 19. April 2012, 08:21 Uhr

Gut Dedinghausen: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Paderborn > Bad Lippspringe > Gut Dedinghausen


Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Grundherrschaft

  • 1540-1773 der von Haxthausen zu Dedinghausen und zu Lippspringe
  • 1627-1628 der von Westphalen zu Dedinghausen
  • 1741 evangelischen Hannoverischer Leutnant v.d. Knorr, jetzigen Pächter des Herrn v. Haxthausen zu Dedinghausen.

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Kreis Paderborn, Ritterschaft

1832/35 Das Gut Dedinghausen gehörte zu den zur Ritterschaft qualifizierten Gütern im Kreis Paderborn, welches 1880 wegen Zerstückelung in der Liste gelöscht werden mußte.

Verwaltungseinbindung 1895

Archiv

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DEDSENJO41KS
Name
  • Dedinghausen
Typ
  • Gut (Gebäude)
Postleitzahl
  • 33175 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4219

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lippspringe, Bad Lippspringe ( OrtschaftLandgemeindeStadt)

Lipspring, Lipspring (1807 - 1813) ( Kanton)

Lippspringe (1816 - 1832) ( Bürgermeisterei) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum