Brenken/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
< Brenken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Kategorie nachgetragen) |
K (Kategorie angepasst) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*Die Eheleute legitimieren ihren am 17.11.1873 geborenen Sohn '''Franz Paul Nagel.''' | *Die Eheleute legitimieren ihren am 17.11.1873 geborenen Sohn '''Franz Paul Nagel.''' | ||
[[Kategorie:Zufallsfund]] | [[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]] | ||
Aktuelle Version vom 22. April 2012, 06:24 Uhr
- Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz] 21.11.1873, Spieckermann, Johann, 28 Jahre alt, * Brenken, Regierungsbezirk Minden, 9.2.1845, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Franz Spieckermann, Tagelöhner, wohnhaft zu Brenken, und dessen Ehefrau Elisabeth Grewe, + Brenken, mit Pauline Wilhelmine Henriette Nagel, 29 Jahre alt, * Putlitz, Regierungsbezirk Brandenburg, 30.12.1843, Haushälterin, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Carl Friedrich Wilhelm Nagel, + Putlitz, und Sophia Magdalena Behrend, wohnhaft zu Zapel [? Zapd?].
- Die Eheleute legitimieren ihren am 17.11.1873 geborenen Sohn Franz Paul Nagel.