Allenstein (Amt): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]]. | * 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]]. | ||
* 03.12.1781: Das [[Ermland]] und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von [[Ostpreußen]] in Königsberg unterstellt. | * 03.12.1781: Das [[Ermland]] und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von [[Ostpreußen]] in Königsberg unterstellt. | ||
* 1785: Das Amt Allenstein ist eines der 5 Königlichen Domainenämter des [[Der Heilsbergische Kreis|Kreises Heilsberg]] im Ostpreußischen Cammer-Departement. Es hat seinen Sitz auf dem Allensteiner Schlosse. Zum Amt gehören 3 Vorwerke und 101 Dörfer mit 1960 Feuerstellen. | * 1785: Das Amt Allenstein ist eines der 5 Königlichen Domainenämter des [[Der Heilsbergische Kreis|Kreises Heilsberg]] im Ostpreußischen Cammer-Departement. Es hat seinen Sitz auf dem Allensteiner Schlosse. Zum Amt gehören 3 Vorwerke und 101 Dörfer mit 1960 Feuerstellen.<ref>Goldbeck, S. 23</ref> | ||
* 1817: Die Ämter Allenstein und [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Wartenburg]] werden zum [[Kreis Allenstein]] vereinigt. | * 1817: Die Ämter Allenstein und [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Wartenburg]] werden zum [[Kreis Allenstein]] vereinigt. | ||
Version vom 30. April 2012, 15:28 Uhr
- 1288: Das Amt Allenstein wird Kammergut des Frauenburger Domkapitels.
- 14.10.1466: Das Amt Allenstein kommt unter polnische Lehnshoheit.
- 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises Heilsberg.
- 03.12.1781: Das Ermland und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von Ostpreußen in Königsberg unterstellt.
- 1785: Das Amt Allenstein ist eines der 5 Königlichen Domainenämter des Kreises Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement. Es hat seinen Sitz auf dem Allensteiner Schlosse. Zum Amt gehören 3 Vorwerke und 101 Dörfer mit 1960 Feuerstellen.[1]
- 1817: Die Ämter Allenstein und Wartenburg werden zum Kreis Allenstein vereinigt.
- ↑ Goldbeck, S. 23