Allenstein (Amt): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* 1254: Das Gebiet des Allensteiner Amts unterstand ab diesem Jahr unter der Landeshohheit des Ermländischen Bischofs.<ref>Grunenberg, S. 44</ref>
* 1254: Das Gebiet des Allensteiner Amts unterstand ab diesem Jahr unter der Landeshohheit des Ermländischen Bischofs.<ref>Grunenberg, S. 44</ref>
* 1288: Das Amt Allenstein wird Kammergut des Frauenburger Domkapitels.<ref>Grunenberg, S. 44</ref>
* 1288: Das Amt Allenstein wird [http://de.wikipedia.org/wiki/Kammergut Kammergut] des Frauenburger Domkapitels.<ref>Grunenberg, S. 44</ref>
* 14.10.1466: Das Amt Allenstein kommt unter polnische Lehnshoheit.
* 14.10.1466: Das Amt Allenstein kommt unter polnische Lehnshoheit.
* 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]].  
* 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]].  

Version vom 5. Mai 2012, 17:22 Uhr

  1. Grunenberg, S. 44
  2. Grunenberg, S. 44
  3. Goldbeck, S. 23
  4. Grunenberg, S. 45