Dietrichswalde (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* 1352: Kirchspielgründung. | * 1352: Kirchspielgründung.<ref>Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 2</ref> | ||
* Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 172 Feuerstellen und 999 Einwohner.<ref>Wald, S. LVI</ref> | * Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 172 Feuerstellen und 999 Einwohner.<ref>Wald, S. LVI</ref> | ||
* 22.02.1851: Der köllmische Gutsbesitzer Schulz Joseph Groß aus Dietrichswalde ist als Landgeschworener fürs Kirchspiel Dietrichswalde ernannt und vereidigt worden. | * 22.02.1851: Der köllmische Gutsbesitzer Schulz Joseph Groß aus Dietrichswalde ist als Landgeschworener fürs Kirchspiel Dietrichswalde ernannt und vereidigt worden. | ||
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}} | {{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}} | ||
== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>object_291680</gov> | <gov>object_291680</gov> | ||
Version vom 6. Mai 2012, 09:47 Uhr
Allgemeine Informationen
Im Jahre 1352 gegründetes kath. Kirchspiel im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Die Pfarrgemeinde gehörte zum Dekanat Allenstein im Bistum Ermland. Zur Gemeinde gehörten folgende Ortschaften:
- Dietrichswalde (Kreis Allenstein),
- Hermsdorf,
- Gut Leyßen,
- Nagladden,
- Neumühl,
- Penglitten,
- Rentienen,
- Woritten.
Weitere Details finden sich unter: http://ermland.wikia.com/wiki/Dietrichswalde und http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html.
Geschichte
- 1352: Kirchspielgründung.[1]
- Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 172 Feuerstellen und 999 Einwohner.[2]
- 22.02.1851: Der köllmische Gutsbesitzer Schulz Joseph Groß aus Dietrichswalde ist als Landgeschworener fürs Kirchspiel Dietrichswalde ernannt und vereidigt worden.
| Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
|
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_291680 | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner |
|
||||||||
| Konfession |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 2287 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Allenstein III-Göttkendorf, Olsztyn III-Gutkowo (1992 -) ( Dekanat) Quelle Allenstein, Allenstein, Olsztyn (- 1992) ( Dekanat) |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|