Wäschenbeuren: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Eingabe politischer und kirchlicher Filialen)
(Link auf Wäschenbeuren eingefügt)
Zeile 84: Zeile 84:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
http://www.waeschenbeuren.de
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->

Version vom 23. Januar 2006, 11:40 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Göppingen > Wäschenbeuren

Einleitung

Allgemeine Information

Wäschenbeuren war ein Rittergut und kam 1805 zu Württemberg, 1806 zum Oberamt Göppingen, 1810 zum Oberamt Lorch und 1820 zum Oberamt Welzheim. 1938 wurde das Oberamt Welzheim aufgelöst und Wäschenbeuren kam zum Landkreis Göppingen. Dort verblieb die Gemeinde auch bei der Kreisreform 1972.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Wäschenbeuren gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Beutenmühle
  • Heuhof
  • Krettenhof
  • Lindenbronn
  • Wäscherhof
  • Wäscherschlößle
  • Ziegelhütte
  • Ziegerhof


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Wäschenbeuren mit seinen Parzellen war eine katholische Pfarrei. Die evangelischen Einwohner waren zu Lorch eingepfarrt mit Ausnahme von Krettenbach, welches zu Bartenbach gehörte.

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

http://www.waeschenbeuren.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Göppingen