Kurze Chronik der Familie Kypke/Inhalt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Kurze Chronik der Familie Kypke|Vorwort|3|Widmung| | <noinclude>{{Kurze Chronik der Familie Kypke|Vorwort|3|Widmung|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude> | ||
<center> | <center> | ||
=== Inhaltsverzeichnis | === Inhaltsverzeichnis === | ||
</center> | </center> | ||
{| cellspacing="10" width="60%" | {| cellspacing="10" width="60%" style="text-align:left" | ||
|- style="vertical-align:top" | |- style="vertical-align:top" | ||
! align="right" width="10%"| | ! align="right" width="10%"| | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
! | ! | ||
! align="right" width="10%"| Seite | ! align="right" width="10%"| Seite | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| Teil I. | | Teil I. | ||
| | | | ||
| Widmung für eine Hundertjährige | | Widmung für eine Hundertjährige | ||
| align="right" | [[../Widmung|1]] | | align="right" | [[../Widmung|1]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Widmung für eine Hundertjährige | | Widmung für eine Hundertjährige | ||
| align="right" | [[../Wappen|3]] | | align="right" | [[../Wappen|3]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| A. | | A. | ||
| Der Freienwalde = Querfurt = Rossowsche Zweig<br>nebst Stammtafel A | | Der Freienwalde = Querfurt = Rossowsche Zweig<br>nebst Stammtafel A | ||
| align="right" | [[../005|5]]-73 | | align="right" | [[../005|5]]-73 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| Teil II. | | Teil II. | ||
| B. | | B. | ||
| Der Dramburg = Rützowsche Zweig mit den schlesischen, Dramburger, Soester, Wiederauer und Berliner Seitenzweigen<br>nebst Stammtafel B | | Der Dramburg = Rützowsche Zweig mit den schlesischen, Dramburger, Soester, Wiederauer und Berliner Seitenzweigen<br>nebst Stammtafel B | ||
| align="right" | [[../075|75]]-99 | | align="right" | [[../075|75]]-99 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| Teil III. | | Teil III. | ||
| C. | | C. | ||
| Der Neukirchen = Lübener Zweig mit den Reselkower, Batzwitz-Schmolsiner, Wopersnower, Semerow-Rützower, Danziger u. Trptower Seitenzweigen | | Der Neukirchen = Lübener Zweig mit den Reselkower, Batzwitz-Schmolsiner, Wopersnower, Semerow-Rützower, Danziger u. Trptower Seitenzweigen | ||
| align="right" | [[../101|101]]-143 | | align="right" | [[../101|101]]-143 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| dem Nachtrag | | dem Nachtrag | ||
| align="right" | [[../144|144]]-147 | | align="right" | [[../144|144]]-147 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| nebst Stammtafel C | | nebst Stammtafel C | ||
| | | | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| Teil IIa. | | Teil IIa. | ||
| B1. | | B1. | ||
| - Ergänzung von Hans Kießling - (1990) | | - Ergänzung von Hans Kießling - (1990) | ||
| align="right" | [[../149|149]] | | align="right" | [[../149|149]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Der Dramburg = Fahlhorst/Stahnsdorf = Potsdamer Zweig mit den Berliner und Westerkappelner Seitenzweigen, sowie den Seitenzweigen (Ki(e)pker im Raum Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen und in anderen Gebieten | | Der Dramburg = Fahlhorst/Stahnsdorf = Potsdamer Zweig mit den Berliner und Westerkappelner Seitenzweigen, sowie den Seitenzweigen (Ki(e)pker im Raum Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen und in anderen Gebieten | ||
| align="right" | [[../151|151]],[[../152|152]] | | align="right" | [[../151|151]],[[../152|152]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Der Fahlsdorf/Stahnsdorf = Potsdamer Zweig<br>(mit Berliner Seitenzweigen) | | Der Fahlsdorf/Stahnsdorf = Potsdamer Zweig<br>(mit Berliner Seitenzweigen) | ||
| align="right" | [[../153|151]]-155 | | align="right" | [[../153|151]]-155 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Der Westerkappelner Zweig | | Der Westerkappelner Zweig | ||
| align="right" | [[../156|156]]-158 | | align="right" | [[../156|156]]-158 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Eine Zwischenbemerkung | | Eine Zwischenbemerkung | ||
| align="right" | [[../158|158]] | | align="right" | [[../158|158]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Stammtafel des Joachim Kypke | | Stammtafel des Joachim Kypke | ||
| align="right" | [[../159|159]] | | align="right" | [[../159|159]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Die Kipker- / Kiepker-Zweige | | Die Kipker- / Kiepker-Zweige | ||
| align="right" | [[../160|160]]-[../161|161]] | | align="right" | [[../160|160]]-[[../161|161]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Schlußbetrachtung | | Schlußbetrachtung | ||
| align="right" | [[../162|162]] | | align="right" | [[../162|162]] | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Der Westerkappeln = Ibbenbüren = Hildesheim / Düsseldorf / Detmold / Lengericher Zweig Kipker<br>mit einer Übersicht | | Der Westerkappeln = Ibbenbüren = Hildesheim / Düsseldorf / Detmold / Lengericher Zweig Kipker<br>mit einer Übersicht | ||
| align="right" | [[../163|163]]-165 | | align="right" | [[../163|163]]-165 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | colspan="3" | | ||
Ergänzungsheft von Heinrich Kypke (1904) | |||
| align="right" | [[../Ergänzungsheft|1]]-29 | | align="right" | [[../Ergänzungsheft|1]]-29 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
| Anhang betr. Kypke'sche Familien-Stiftung | | Anhang betr. Kypke'sche Familien-Stiftung | ||
| align="right" | [[../Anhang|31]]-34 | | align="right" | [[../Anhang|31]]-34 | ||
|- | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | | ||
| | | | ||
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2012, 21:16 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Kurze Chronik der Familie Kypke | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [Vorwort] |
Nächste Seite>>> [Widmung] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Inhaltsverzeichnis
| Seite | |||
|---|---|---|---|
| Teil I. | Widmung für eine Hundertjährige | 1 | |
| Widmung für eine Hundertjährige | 3 | ||
| A. | Der Freienwalde = Querfurt = Rossowsche Zweig nebst Stammtafel A |
5-73 | |
| Teil II. | B. | Der Dramburg = Rützowsche Zweig mit den schlesischen, Dramburger, Soester, Wiederauer und Berliner Seitenzweigen nebst Stammtafel B |
75-99 |
| Teil III. | C. | Der Neukirchen = Lübener Zweig mit den Reselkower, Batzwitz-Schmolsiner, Wopersnower, Semerow-Rützower, Danziger u. Trptower Seitenzweigen | 101-143 |
| dem Nachtrag | 144-147 | ||
| nebst Stammtafel C | |||
| Teil IIa. | B1. | - Ergänzung von Hans Kießling - (1990) | 149 |
| Der Dramburg = Fahlhorst/Stahnsdorf = Potsdamer Zweig mit den Berliner und Westerkappelner Seitenzweigen, sowie den Seitenzweigen (Ki(e)pker im Raum Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen und in anderen Gebieten | 151,152 | ||
| Der Fahlsdorf/Stahnsdorf = Potsdamer Zweig (mit Berliner Seitenzweigen) |
151-155 | ||
| Der Westerkappelner Zweig | 156-158 | ||
| Eine Zwischenbemerkung | 158 | ||
| Stammtafel des Joachim Kypke | 159 | ||
| Die Kipker- / Kiepker-Zweige | 160-161 | ||
| Schlußbetrachtung | 162 | ||
| Der Westerkappeln = Ibbenbüren = Hildesheim / Düsseldorf / Detmold / Lengericher Zweig Kipker mit einer Übersicht |
163-165 | ||
|
Ergänzungsheft von Heinrich Kypke (1904) |
1-29 | ||
| Anhang betr. Kypke'sche Familien-Stiftung | 31-34 | ||
| Ky(i u. ü) pkeschen Familientag | 35-36 | ||