Allgemeines Deutsches Kochbuch 1873/17a: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Allgemeines Deutsches Kochbuch 1873|16a|19|18a| | <noinclude>{{Allgemeines Deutsches Kochbuch 1873|16a|19|18a|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
==== IV. Kalteschalen ==== | |||
{| | |||
|Kalteschale von Bier 89 || ||Kalteschale von Himbeeren 91 | |||
|- | |||
|Kalteschale von Apfelsinen 89 || ||Kalteschale von Pfirsichen 91 | |||
|- | |||
|Kalteschale von Reis 90 || ||Kalteschale von Aprikosen 92 | |||
|- | |||
|Kalteschale von Citronen 90 || ||Kalteschale von Besingen( Heidelbee= | |||
|- | |||
|Kalteschale von Sago 90 || ||ren ) 92 | |||
|- | |||
|Kalteschale von Sago mit Rothwein 90 || || Kalte Milch mit Reis 92 | |||
|- | |||
|Kalteschale von Sago oder Reis mit || ||Kalte Milch mit Eierklößen 92 | |||
|- | |||
|Sahne 91 Kalte Mandelmilch m. || ||Schneeflößen 92 | |||
|- | |||
|Kalteschale von Kirschen 91 || ||Kalte Milch mit Erdbeeren 92 | |||
|- | |||
|von Pflaumen 91 || ||Kalte Flieder= ( Hollunderblüthen= ) | |||
|- | |||
|Kalteschale von Erdbeeren 91 || ||Milch 92 | |||
|} | |||
=== Zweiter Gang. === | |||
==== Die Hors-d'oeuvres. ==== | |||
{| | |||
|Caviar 93 || ||Rühreier mit Lachs, Bücklingen oder | |||
|- | |||
|Caviar mit Blinis 93 || ||Kieler Sprotten 103 | |||
|- | |||
|Fondüs 94 || ||Rühreier von Kibitz= oder Möven= | |||
|- | |||
|Ramequins 94 || ||eiern 104 | |||
|- | |||
|Fischragout in Coquillenschalen 95 || ||Omelettes mit Jüs 104 | |||
|- | |||
|Ragout fin in Coquillenschalen 95 || ||Omelettes mit Kalbsniere 104 | |||
|- | |||
|Macaroni in Coquillenschalen 95 || ||Omelettes mit Bücklingen oder Sprot= | |||
|- | |||
|Ragout von Krebsen in Coquillen= || ||ten 104 | |||
|- | |||
|schalen 96 || ||Gebratene Austern 104 | |||
|- | |||
|Croquettes à la mode 96 || ||Austern in Coquillenschalen 105 | |||
|- | |||
|Croquettes von Fisch 96 || ||Gebackene Hühner 105 | |||
|- | |||
|Croquettes von Huhn 97 || ||Gebackene Hühner à la Horly 106 | |||
|- | |||
|Croquettes von Kalbsmilch 97 || ||Gebackene Hühner auf Wiener Art | |||
|- | |||
|Croquettes von Haschee 97 || ||106 | |||
|- | |||
|Croquettes von Reis 97 || ||Gebackene Hühner à la Villeroi 106 | |||
|- | |||
|Croquettes von Kartoffeln 98 || ||Gebackener Fisch à la Villeroi 106 | |||
|- | |||
|Croustaden von Kartoffeln mit Ra= || ||Kalbs=Tendrons à la Villeroi 107 | |||
|- | |||
|gout 98 || ||Kalbsmilch à la Villeroi 107 | |||
|- | |||
|Croustaden von Reis 98 || ||Lamm=Tendrons à la Villeroi 107 | |||
|- | |||
|Semmel=Croustaden mit Ragout 98 || ||Gebackene Kalbsfüße 107 | |||
|- | |||
|Kleine Croustaden mit Nudeln 99 || ||Gebackene Kalbsgehirne 108 | |||
|- | |||
|Riffoles mit Ragout 99 || ||Fischwürste 108 | |||
|- | |||
|Piroggen 100 || ||Ragoutwürste 108 | |||
|- | |||
|Kulebak 100 || ||Ragoutwürste von Fisch 108 | |||
|- | |||
|Heringe en papillotes 101 || ||Stolzer Heinrich 109 | |||
|- | |||
|Gebackene Heringe 101 || ||Pastetchen von Butterteig mit Sal= | |||
|- | |||
|Gebackene Sardellen 102 || ||picon 109 | |||
|- | |||
|Gebackene farcirte Sardellen 102 || ||Pastetchen au naturel 110 | |||
|- | |||
|Canapee's von Sardellen 102 || ||Schwedische Pastetchen 111 | |||
|- | |||
|Bofesen von geräuchertem Lachs 102 || ||Sauciffes in Butterteig 111 | |||
|- | |||
|Kibitzeier 103 || ||Heringspfännchen 111 | |||
|- | |||
|Möveneier 103|| | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2012, 09:27 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Allgemeines Deutsches Kochbuch 1873 | |
| <<<Vorherige Seite [16a] |
Nächste Seite>>> [18a] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
IV. Kalteschalen
| Kalteschale von Bier 89 | Kalteschale von Himbeeren 91 | |
| Kalteschale von Apfelsinen 89 | Kalteschale von Pfirsichen 91 | |
| Kalteschale von Reis 90 | Kalteschale von Aprikosen 92 | |
| Kalteschale von Citronen 90 | Kalteschale von Besingen( Heidelbee= | |
| Kalteschale von Sago 90 | ren ) 92 | |
| Kalteschale von Sago mit Rothwein 90 | Kalte Milch mit Reis 92 | |
| Kalteschale von Sago oder Reis mit | Kalte Milch mit Eierklößen 92 | |
| Sahne 91 Kalte Mandelmilch m. | Schneeflößen 92 | |
| Kalteschale von Kirschen 91 | Kalte Milch mit Erdbeeren 92 | |
| von Pflaumen 91 | Kalte Flieder= ( Hollunderblüthen= ) | |
| Kalteschale von Erdbeeren 91 | Milch 92 |
Zweiter Gang.
Die Hors-d'oeuvres.
| Caviar 93 | Rühreier mit Lachs, Bücklingen oder | |
| Caviar mit Blinis 93 | Kieler Sprotten 103 | |
| Fondüs 94 | Rühreier von Kibitz= oder Möven= | |
| Ramequins 94 | eiern 104 | |
| Fischragout in Coquillenschalen 95 | Omelettes mit Jüs 104 | |
| Ragout fin in Coquillenschalen 95 | Omelettes mit Kalbsniere 104 | |
| Macaroni in Coquillenschalen 95 | Omelettes mit Bücklingen oder Sprot= | |
| Ragout von Krebsen in Coquillen= | ten 104 | |
| schalen 96 | Gebratene Austern 104 | |
| Croquettes à la mode 96 | Austern in Coquillenschalen 105 | |
| Croquettes von Fisch 96 | Gebackene Hühner 105 | |
| Croquettes von Huhn 97 | Gebackene Hühner à la Horly 106 | |
| Croquettes von Kalbsmilch 97 | Gebackene Hühner auf Wiener Art | |
| Croquettes von Haschee 97 | 106 | |
| Croquettes von Reis 97 | Gebackene Hühner à la Villeroi 106 | |
| Croquettes von Kartoffeln 98 | Gebackener Fisch à la Villeroi 106 | |
| Croustaden von Kartoffeln mit Ra= | Kalbs=Tendrons à la Villeroi 107 | |
| gout 98 | Kalbsmilch à la Villeroi 107 | |
| Croustaden von Reis 98 | Lamm=Tendrons à la Villeroi 107 | |
| Semmel=Croustaden mit Ragout 98 | Gebackene Kalbsfüße 107 | |
| Kleine Croustaden mit Nudeln 99 | Gebackene Kalbsgehirne 108 | |
| Riffoles mit Ragout 99 | Fischwürste 108 | |
| Piroggen 100 | Ragoutwürste 108 | |
| Kulebak 100 | Ragoutwürste von Fisch 108 | |
| Heringe en papillotes 101 | Stolzer Heinrich 109 | |
| Gebackene Heringe 101 | Pastetchen von Butterteig mit Sal= | |
| Gebackene Sardellen 102 | picon 109 | |
| Gebackene farcirte Sardellen 102 | Pastetchen au naturel 110 | |
| Canapee's von Sardellen 102 | Schwedische Pastetchen 111 | |
| Bofesen von geräuchertem Lachs 102 | Sauciffes in Butterteig 111 | |
| Kibitzeier 103 | Heringspfännchen 111 | |
| Möveneier 103 |