Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/106: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{ | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883|105|107|107|korrigiert}}</noinclude> | ||
<center>'''Nr. 25.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center>§ 3.</center> | |||
{{NE}}Personen, welche die in dem § 35 der Gewerbeordnung bezeichneten Gewerbe beginnen, haben bei Eröffnung ihres Gewerbebetriebes der Ortspolizeibehörde ihres Wohnortes hiervon Anzeige zu machen. | |||
<center>§ 4.</center> | |||
{{NE}}Den Kreisämtern steht zu: | |||
{| | |||
|1)|| Ertheilung der in § 42b der Gewerbeordnung erwähnten Erlaubniß, | |||
|- | |||
|2)|| Ertheilung der Legitimationskarte nach § 44a der Gewerbeordnung, | |||
|- | |||
|valign="top"|3)|| Genehmigung des im letzten Absatz des § 56 der Gewerbeordnung bezeichneten Druckschriftenverzeichnisses, | |||
|- | |||
|valign="top"|4)|| Gestattung von Ausnahmen von dem Verbot des ersten Absatzes des § 56c der Gewerbeordnung, | |||
|- | |||
|valign="top"|5)|| Ertheilung des Wandergewerbescheines nach § 61 der Gewerbeordnung, und Versagung desselben nach § 57 Ziffer 5 der Gewerbeordnung, | |||
|- | |||
|valign="top"|6)|| Erlaß von Verfügungen auf Grund der §§ 60 Absatz 2, 60b und 62 Absatz 4 der Gewerbeordnung, | |||
|- | |||
|7)|| Ertheilung der im § 62 Absatz 1 der Gewerbeordnung erwähnten Erlaubniß. | |||
|} | |||
<center>§ 5.</center> | |||
{{NE}}Wenn das Kreisamt Anstand nimmt: | |||
1) die Erlaubniß in § 42b,<br />2) die Legitimationskarte nach § 44a,<br />3) die Genehmigung des in § 56 erwähnten Druckschriftenverzeichnisses,<br />4) den Wandergewerbeschein nach den §§ 57 pos. 1, 2, 3 und 4,<br />5) die Erlaubniß in § 62 Absatz 2<br /><br />zu ertheilen, oder der Ansicht ist, daß Grund vorliegt,<br /><br />6) die Erlaubniß in § 42b,<br />7) die Legitimationskarte nach § 44a,<br />8) den Wandergewerbeschein nach § 58, oder die Ausdehnung desselben nach § 60 Absatz 3,<br />9) die Erlaubniß in § 62 Absatz 2<br /><br />zurückzunehmen, oder<br /><br />10) den Gewerbebetrieb nach § 59a<br /><br /> | |||
zu untersagen, so ist die Sache dem Kreisausschuß zur Entscheidung vorzulegen. | |||
Aktuelle Version vom 16. November 2012, 17:15 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883 | |
| Inhalt | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ Beilagen: | |
| <<<Vorherige Seite [105] |
Nächste Seite>>> [107] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Personen, welche die in dem § 35 der Gewerbeordnung bezeichneten Gewerbe beginnen, haben bei Eröffnung ihres Gewerbebetriebes der Ortspolizeibehörde ihres Wohnortes hiervon Anzeige zu machen.
Den Kreisämtern steht zu:
| 1) | Ertheilung der in § 42b der Gewerbeordnung erwähnten Erlaubniß, |
| 2) | Ertheilung der Legitimationskarte nach § 44a der Gewerbeordnung, |
| 3) | Genehmigung des im letzten Absatz des § 56 der Gewerbeordnung bezeichneten Druckschriftenverzeichnisses, |
| 4) | Gestattung von Ausnahmen von dem Verbot des ersten Absatzes des § 56c der Gewerbeordnung, |
| 5) | Ertheilung des Wandergewerbescheines nach § 61 der Gewerbeordnung, und Versagung desselben nach § 57 Ziffer 5 der Gewerbeordnung, |
| 6) | Erlaß von Verfügungen auf Grund der §§ 60 Absatz 2, 60b und 62 Absatz 4 der Gewerbeordnung, |
| 7) | Ertheilung der im § 62 Absatz 1 der Gewerbeordnung erwähnten Erlaubniß. |
Wenn das Kreisamt Anstand nimmt:
1) die Erlaubniß in § 42b,
2) die Legitimationskarte nach § 44a,
3) die Genehmigung des in § 56 erwähnten Druckschriftenverzeichnisses,
4) den Wandergewerbeschein nach den §§ 57 pos. 1, 2, 3 und 4,
5) die Erlaubniß in § 62 Absatz 2
zu ertheilen, oder der Ansicht ist, daß Grund vorliegt,
6) die Erlaubniß in § 42b,
7) die Legitimationskarte nach § 44a,
8) den Wandergewerbeschein nach § 58, oder die Ausdehnung desselben nach § 60 Absatz 3,
9) die Erlaubniß in § 62 Absatz 2
zurückzunehmen, oder
10) den Gewerbebetrieb nach § 59a
zu untersagen, so ist die Sache dem Kreisausschuß zur Entscheidung vorzulegen.