Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B020: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 3.
Die Direction der Großherzoglichen technischen Hochschule.
Dr. Staedel.
Uebersicht der von Großherzoglichem Ministerium des Innern für das Jahr 1883 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Bensheim.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1883|B019|144|B021| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1883|B019|144|B021|korrigiert}}</noinclude> | ||
<center>'''Beilage Nr. 3.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
Malerische Perspective, '''Derselbe''', 2 St. in 2 Cursen. - Bauzeichnen, Prof. '''Marx''', 4 St. - Maschinenzeichnen, Prof. '''Lincke''', Anzahl der Stunden nach Verabredung. - Planzeichnen I, Kataster-Ingenieur '''Göbel''', 4 St. - Planzeichnen II und III, '''Derselbe''', 3 St. | |||
<br /><br /> | |||
{{NE}}Die Anmeldungen zur Aufnahme werden bis zum 14. April bei der Direction entgegen genommen. Aufnahme und Immatrikulation beginnen am 16. April. - Beginn der Vorlesungen und Uebungen des Sommersemesters 1883 Dienstag den 17. April. - Programme sind unentgeltlich durch Vermittelung des Secretariats zu beziehen. | |||
::Darmstadt, den 8. Februar 1883. | |||
<center>'''Die Direction der Großherzoglichen technischen Hochschule.'''<br />Dr. '''Staedel'''.</center> | |||
<div align="right"> Koch.</div> | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Uebersicht der von Großherzoglichem Ministerium des Innern für das Jahr 1883 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Bensheim.'''</center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|O<br />r<br />d.<br />-<br />N<br />r.||<center>Namen der Gemeinden</center>|| <center>Ausschlag.</center>||<center>Beitrag<br />auf 1 fl.<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||<center>Er-<br />hebungs<br />ziele.</center>|| <center>Bemerkungen.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|14px]]</center>|| || | |||
|- | |||
|1|| Alsbach mit Bickenbach, Jugenheim und Hähnlein || 600|| 31,798|| 4|| | |||
|- | |||
|2|| Alsbach der Friedhofsverband|| 200|| 0,428|| 4||3jähriger Voranschlag, 3. Drittheil kommt zur Erhebung. | |||
|- | |||
|3|| Auerbach mit Schwanheim || 894|| 37,833|| 4|| | |||
|- | |||
|4|| Bensheim|| 1400|| 21,524|| 4|| | |||
|- | |||
|5|| Biblis|| 3300|| -|| 4|| Der Ausschlag wird nach Klassen erhoben. | |||
|- | |||
|6|| Bürstadt|| 230|| 23,790|| 4|| 3jähriger Voranschlag, 3. Drittheil kommt zur Erhebung. | |||
|- | |||
|7|| Groß-Rohrheim|| 490|| 29,873|| 4|| 3jähriger Voranschlag, 3. Drittheil kommt zur Erhebung. | |||
|- | |||
|8|| Lampertheim|| 810|| 17,629|| 4|| | |||
|- | |||
|9|| Lorsch mit Groß- und Klein-Hausen || 700|| 15,593|| 4|| | |||
|- | |||
|10|| Reichenbach mit Elmshausen|| 555|| 45,929|| 4||Wie bei Nr. 7, 1. Drittheil aus 1665 [[Bild:Mark_5.svg|14px]]. | |||
|- | |||
|11|| Seeheim|| 286|| 43,525|| 4||3jähriger Voranschlag, 3. Drittheil aus 858 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] kommt zur Erhebung. | |||
|- | |||
|12|| Zwingenberg|| 1 100|| 56,332|| 4||3jähriger Voranschlag, 3. Drittheil aus 3300 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] kommt mit 1100 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] zur Erhebung. | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 22. November 2012, 23:02 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883 | |
| Inhalt | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ Beilagen: | |
| <<<Vorherige Seite [B019] |
Nächste Seite>>> [B021] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Malerische Perspective, Derselbe, 2 St. in 2 Cursen. - Bauzeichnen, Prof. Marx, 4 St. - Maschinenzeichnen, Prof. Lincke, Anzahl der Stunden nach Verabredung. - Planzeichnen I, Kataster-Ingenieur Göbel, 4 St. - Planzeichnen II und III, Derselbe, 3 St.
Die Anmeldungen zur Aufnahme werden bis zum 14. April bei der Direction entgegen genommen. Aufnahme und Immatrikulation beginnen am 16. April. - Beginn der Vorlesungen und Uebungen des Sommersemesters 1883 Dienstag den 17. April. - Programme sind unentgeltlich durch Vermittelung des Secretariats zu beziehen.
- Darmstadt, den 8. Februar 1883.
Dr. Staedel.
Koch.