LIR 33: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
(Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/VIII. Armeekorps -> VIII. Armeekorps (Alte Armee)) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Ersatztruppenteile: Ersatz-Bataillon Landwehr-Inf.-Rgt. Nr.33 wurde in Juditten aufgestellt (Kriegsbesatzung Königsberg und wurde am 1.5.1916 aufgelöst). | Ersatztruppenteile: Ersatz-Bataillon Landwehr-Inf.-Rgt. Nr.33 wurde in Juditten aufgestellt (Kriegsbesatzung Königsberg und wurde am 1.5.1916 aufgelöst). | ||
*'''Armeekorps: [[ | *'''Armeekorps: [[VIII. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]]''' | ||
* '''Division:''' 1. Landwehr-Division | * '''Division:''' 1. Landwehr-Division | ||
* '''Brigade:''' 34. gem. Landwehr-Brigade | * '''Brigade:''' 34. gem. Landwehr-Brigade | ||
Version vom 23. November 2012, 20:04 Uhr
Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten / Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 33
Datum der Aufstellung
Formationsgeschichte, Garnison und Unterstellung
- Garnison: aufgestellt in Insterburg (Stab, I. & II. Bataillon) und Königsberg (III. Bataillon).
Ersatztruppenteile: Ersatz-Bataillon Landwehr-Inf.-Rgt. Nr.33 wurde in Juditten aufgestellt (Kriegsbesatzung Königsberg und wurde am 1.5.1916 aufgelöst).
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 1. Landwehr-Division
- Brigade: 34. gem. Landwehr-Brigade
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18 L.I.R.33: siehe auch Gefechtschronik der 1. Landwehr-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant Zimmermann
Uniformen
Literatur
- Albert Czyborra: "Mit der ostpreußischen Landwehr 33 bei der Verteidigung der Heimat" (Ostpreußische Volksbücher XIV.), Gumbinnen 1916, Sterzel Verlag, 113 Seiten.