Wilde (Sickingmühle-Marl): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Kirchenbuch) |
K (→Kirchenbuch) |
||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* [[Kirchenbuch]]: J.Wilh. Wilde 2.oo A. Cath. Wieskamp, Kinder: | * [[Kirchenbuch]]: J.Wilh. Wilde 2.oo A. Cath. Wieskamp, Kinder: | ||
** A.M.Elis. Cl. ~ 22.09.1780 | ** A.M.Elis. Cl. ~ 22.09.1780 | ||
** Joh. wilh. ~ 26.10.1781 | |||
** Joh. Theo ~ 07.05.1785 | |||
** Joh. Wilh. ~ 20.07.1787 | |||
** A.M. Elis. ~ 02.08.1789 | |||
** Joh.Wilh. Henr. ~ 20.10.1793 | |||
** Joh. Albert ~ 30.08.1795 | |||
===Erbsohn Joh. Dirrich === | ===Erbsohn Joh. Dirrich === | ||
Version vom 31. Januar 2013, 20:00 Uhr
Sickingmühler Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >
- Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > - Marl > Hamm-Bossendorf > Sickingmühle (Marl) > Wilde
Historische Lage
- Wilde
- Sickingmühle (Marl)
- Kirchspiel Hamm-Bossendorf, Pfarrei Hlg. Kreuz, r.k.
- Sickingmühle (Marl)
Name
Familie Wilde
Erbsohn Wilhelm
Kurfürstliches Gericht zu Recklinghausen
- 14.7bris 1767: Concurs Haus Ostendorf, Taxwert zur Ablöse der gutsherrlichen Gefälle:) N.38 Wilde Kotten wie aestimirt für 924 RT 26 ½ Stüber. non invenit emptorem.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Vest Recklinghausen, Gericht Recklinghausen
Bevölkerungsliste
- Bevölkerungsliste 1782, Sickingmühle: Wilde, Pferdekötter, 2 Mann und Frau, 1 Kind,1 Magd, 4 Hornvieh, 2 Pferde.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120/121
Populationsliste
1806 Hamm, Hs. Nr. 230:
- Wilh. Wilde, Besitzer, verheirathet, 60 Jahre alt, Bauer, Kinder:
- 2 Töchter bei den Eltern
- Sohn Joan Died. 22 Jahre alt, bei den Eltern
- Sohn Joan H. 12 Jahre alt, bei den Eltern
- Sohn Wilh. 10 Jahre alt, bei den Eltern
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Hzgt. Arenberg B Nr.23, Jan. 1807
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: J.Wilh. Wilde 1.oo Hamm rk. 08.02.1759 A.M.Scheperjan, Kinder:
- A.M.Clara ~ 25.10.1761
- A.Cath.Elis.~19.11.1767
- J.Henr.~16.07.1774
- Kirchenbuch: J.Wilh. Wilde 2.oo A. Cath. Wieskamp, Kinder:
- A.M.Elis. Cl. ~ 22.09.1780
- Joh. wilh. ~ 26.10.1781
- Joh. Theo ~ 07.05.1785
- Joh. Wilh. ~ 20.07.1787
- A.M. Elis. ~ 02.08.1789
- Joh.Wilh. Henr. ~ 20.10.1793
- Joh. Albert ~ 30.08.1795
Erbsohn Joh. Dirrich
Einwohnerliste
1811 Bevölkerungstabelle Municipalität Marl, Hamm Nr. 230:
- Wilhelm Wilde, 65 Jahre oo A. Kathar. Wieskamp, 55 Jahre, Kinder:
- Wilhelm Wilde 14 Jahre alt, Schäfer
- Katharina Wild, 28 Jahre alt, Magd
- Joh. Dirrich Wilde, 26 Jahre Ackersmann, 26 Jahre alt, Ehefrau A. Mar. Puppendahl 21 Jahre
- Magd Gertrud Hafemann 17 Jahre alt
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92
Urkataster
- Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Johan Diedrich Wilde, Sickingmühle, 76 Morgen 49 Quadratruten und 70 Quadratfuß versteuert zu 98 RT 20 SG 9 Pf und ein Wohnhaus versteuert zu 6 RT.
- Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Wilh. Wilde, Flaesheim, 5 Morgen 124 Quadratruten und 78 Quadratfuß versteuert zu 5 RT 3 SG 9 Pf.
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Joh. Theo Wilde (V: Joh. Wilh. wilde ex Hüppelswick) oo 19.02.1811 A.M. Große Puppndahl (V: Joh.Herm. Große bPuppendahl ex Hamm), Kinder:
- Anna Cath. ~ 09.12.1811
- Joh. Wilh. Henr. ~ 20.01.1815
Erbsohn Henrich
Hauskataster
19.12.1843 Liste sämmtlicher Civil-Einwohner Amt Marl, Gemeinde Hamm Hamm Nr. 79:
- Henrich Wilde Tagelöhner, 50 Jahre alt, Ehefrau Anna Margaretha Schertz 53 Jahre, Kinder:
- Joh.Herm. 13 Jahre,
- Anna M. Elis. 10 Jahre
- Joh. Theodor 6 Jahre alt.
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.