Kirchenkreis Berlin-Neukölln: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 3. März 2006, 06:15 Uhr

Gliederung des Kirchenkreises Berlin-Neukölln nach dem Archivberichtheft Nr. 4 des Landeskirchlichen Archivs und Themel:

Alt-Buckow (aus dem 13. Jh., 1540-1895 Filial von Lichtenrade)

Bethlehemskirche (Rixdorf)(für böhmische Kolonisten ab 1737)(mit Brüdergemeinde)

Dorfkirche Britz (aus dem 13, Jh.)

Genezareth (ging 1905 aus der Stadtkirche Neukölln hevor)

Magdalenen (Traditionsgemeinde von Rixdorf/Neukölln)

Martin-Luther (ging 1905 aus der Stadtkirche Neukölln hevor)

Nikodemus (ging 1913 aus der Stadtkirche Neukölln hevor)

Philipp-Melanchton (ging 1916 aus der Stadtkirche Neukölln hevor)

Rudow (aus dem 13. Jh.)(mit Schönefeld und Johannesthal verbunden)

Tabea (Köllnische Heide)(ab 1942 selbstständig)