Grünheide (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Der Kirchspielort '''Grünheide''' <br>
Der Kirchspielort '''Grünheide''' <br>
liegt etwa 19 km nordöstlich der Kreisstadt Insterburg, auf der westlichen Seite der Inster.
liegt etwa 19 km nordöstlich der Kreisstadt [[Insterburg]], auf der westlichen Seite der Inster.
 
1785 erstmals erwähnt als "cölmisch Gut" mit 6-9 Feuerstellen gehörte es bis 1815 zum Amt Georgenburg und zum Kirchspiel Aulowönen.
 
Im Jahre 1846 wurde Grünheide eine eigene Kirchengemeinde.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==

Version vom 17. März 2013, 20:36 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!





Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Insterburg > Grünheide (Kirchspiel)


Einleitung

Allgemeine Information

Der Kirchspielort Grünheide
liegt etwa 19 km nordöstlich der Kreisstadt Insterburg, auf der westlichen Seite der Inster.

1785 erstmals erwähnt als "cölmisch Gut" mit 6-9 Feuerstellen gehörte es bis 1815 zum Amt Georgenburg und zum Kirchspiel Aulowönen.

Im Jahre 1846 wurde Grünheide eine eigene Kirchengemeinde.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

[1] Kirche in Grünheide (Fotografie Bildarchiv Ostpreußen, 1927-1937)

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Grünheide


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Grünheide /Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten. Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_163931
Name
  • Grünheide Quelle (${p.language})
Typ
  • Kirchspiel (1846 - 1945) Quelle
Einwohner
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 1197

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Insterburg (1846 - 1945) ( Kirchenkreis) Quelle VI-5 - S. 43

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Grünheide
         Kirche
object_163932
Dirsen, Dirsės
         Wohnplatz
DIRSENKO04XT (1907)
Schattlauken, Schattenau, Šatlaukis, Прудовка
         Wohnplatz
SCHNAUKO04WT (1907)
Sziedlauken, Schiedlauken, Асафьево
         GutWohnplatz
GUTELLKO04WT (1907)