Amt Bocholt (historisch)/Marken- und Holzgerichte: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'' '''Marken- und Holtdingsprotokolle können als Quelle zur Erstellung von  Familienhistorien dienen''',  welche dann mehr Spannungen als Geschichtsbücher ausstrahlen. Die Gerichtsschreiber zeigen dabei zeitliche Ereignisse mit vielen Höhen und Tiefen aus dem Leben der beteiligten Menschen, '''Einflüsse durch Krieg, Wetter, Getier, Not, Gunst, Mitleid …….''' ''
'''Historische Hierarchie'''
'''Historische Hierarchie'''


Zeile 12: Zeile 14:
====Amt Bocholt (historisch)====
====Amt Bocholt (historisch)====
* Amstruwer Mark; Hermann v. Diepenbrock Holzgraf; Substitut: der Droste von Bocholt.
* Amstruwer Mark; Hermann v. Diepenbrock Holzgraf; Substitut: der Droste von Bocholt.
* Homer Mark; Holzgrafen die [[Herrschaft Gemen]]|.
* Homer Mark; Holzgrafen die [[Herrschaft Gemen]].
* [[Mussum (Bocholt)|Mussum]]: Mussumer Mark. Wahl des Holzgrafen durch die „[[Erbgenamen]]" u. die [[Bocholt (Kreis Borken)|Stadt Bocholt]]  
* [[Mussum (Bocholt)|Mussum]]: Mussumer Mark. Wahl des Holzgrafen durch die „[[Erbgenamen]]" u. die [[Bocholt (Kreis Borken)|Stadt Bocholt]]  
* [[Brünen|Kirchspiel Brünen]]: Witholt oder Ubermark, Wahl des Holzgrafen durch die „[[Erbgenamen]]".
* [[Brünen|Kirchspiel Brünen]]: Witholt oder Ubermark, Wahl des Holzgrafen durch die „[[Erbgenamen]]".
Zeile 20: Zeile 22:
* Quelle: Msc. 147 des wesfälischen Altertumsvereins  
* Quelle: Msc. 147 des wesfälischen Altertumsvereins  


====Homer: Zuständigkeit bestritten====
* 1690 klagen Joh. Hasselhoff, Dietr. Burhoff u. Gerh. Kohe gegen [[Herrschaft Gemen|Otto Gf. von Limburg - Styrum]] um das Recht des Rasenstechens im '''Dorkampbusch in der Homer Mark''' und um die Kompetenz des Erbholz- und Markengerichts daselbst
** Gerichte: 1691 Hofgericht Münster, 1693 RKG L502/1840
===Berufungsinstanz===
In Sachen des Hofes- Holz- und Markenrechts war im [[Fürstbistum Münster]] die Berufungsinstanz das "Hofgericht Münster"


==Archive==
* [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], A 060 Fürstbistum Münster, Kabinettsregistratur, Amt Bocholt
{{Navigationsleiste Amt im Fürstbistum Münster}}
{{Navigationsleiste Amt im Fürstbistum Münster}}


[[Kategorie:Marken und Holzgerichte im Fürstbistum Münster]]
[[Kategorie:Marken und Holzgerichte im Fürstbistum Münster]]
[[Kategorie:Markenwirtschaft]]
[[Kategorie:Markenwirtschaft]]
[[Kategorie:Amt Ahaus (historisch)]]
[[Kategorie:Amt Bocholt (historisch)]]

Aktuelle Version vom 18. März 2013, 14:54 Uhr

Marken- und Holtdingsprotokolle können als Quelle zur Erstellung von Familienhistorien dienen, welche dann mehr Spannungen als Geschichtsbücher ausstrahlen. Die Gerichtsschreiber zeigen dabei zeitliche Ereignisse mit vielen Höhen und Tiefen aus dem Leben der beteiligten Menschen, Einflüsse durch Krieg, Wetter, Getier, Not, Gunst, Mitleid …….

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Muenster-port-wap.jpg - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Bocholt (historisch) > Amt Bocholt (historisch)/Marken- und Holzgerichte

Einleitung

Die Laufzeiten erhaltenen Marken- und Holtdingsprotokolle beginnen im ausgehenden Mittelalter und reichen bis zur Auflösung der lokalen Marken im 19. Jahrhundert. Durch Streuung der Kopien in den Archiven beteiligter Erbexen oder Erbgenamen sind die Vorgänge über die Jahrhunderte hinweg eigentlich recht gut rekonstruierbar und bilden damit eine interessante Quelle für die Heimat und Familienforschung, welche inhaltlich und zeitlich weit über die Kirchenbücher hinausragt. Ihr Reiz erhöht sich durch die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Quellen.

Marken und Holzgerichte

  • 1571 Überblick über die Marken und Holzgerichte des Stiftes Münster, erstellt im Anschluß an die beamtlichen Berichte.
    • Es fehlen dabei die Nachrichten über die Ämter Werne und Horstmar, die der Wolbeck'schen Beamten sind nur teilweise erhalten.

Amt Bocholt (historisch)

Überschneidung

Teilweise zum Amt Ahaus gehört auch die Homer Mark (Kirchspiel Borken-Rhede, Amt Bocholt (historisch))

  • Quelle: Msc. 147 des wesfälischen Altertumsvereins

Homer: Zuständigkeit bestritten

  • 1690 klagen Joh. Hasselhoff, Dietr. Burhoff u. Gerh. Kohe gegen Otto Gf. von Limburg - Styrum um das Recht des Rasenstechens im Dorkampbusch in der Homer Mark und um die Kompetenz des Erbholz- und Markengerichts daselbst
    • Gerichte: 1691 Hofgericht Münster, 1693 RKG L502/1840

Berufungsinstanz

In Sachen des Hofes- Holz- und Markenrechts war im Fürstbistum Münster die Berufungsinstanz das "Hofgericht Münster"

Archive


Historisches Amt.png Historisches Amt im Fürstbistum Münster

Amt Ahaus | Auf dem Brahm | Amt Bocholt | Amt Cloppenburg | Amt Dülmen | Amt Horstmar | Amt Lüdinghausen | Amt Meppen | Amt Rheine-Bevergern | Amt Sassenberg | Amt Schöneflieth | Amt Schonebeck | Amt Stromberg | Amt Vechta | Amt Werne | Amt Wildeshausen | Amt Wolbeck