Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B102: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 13.
Großherzogliches Kreisamt Offenbach.
Rothe.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B101|428|B103| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B101|428|B103|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 13.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|rowspan=2 |Ord<br />nun<br />gs-<br />Num<br />mer.||rowspan=2 |<center>Namen<br />der<br />Gemeinden.</center>||colspan=3 |<center>Umlage<br />auf das gesammte Com-<br />munalsteuerkapital der<br />Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>||colspan=4 |<center>Sonstige Ausschläge.</center> | |||
|- | |||
|<center>Betrag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||Erh<br />eb.<br />-Zi<br />ele.||<center>Betrag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||Erh<br />eb.<br />-Zi<br />ele.||<center>Bezeichnung der Art der<br />Ausschläge und der<br />Repartitionsnorm.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| || | |||
|- | |||
|22|| Mainflingen|| 4584|| 65,114||4|| || || || | |||
|- | |||
| rowspan=2 valign="top" |23|| rowspan=2 valign="top" | Mühlheim|| rowspan=2 valign="top" | 14600|| rowspan=2 valign="top" | 44,416|| rowspan=2 valign="top" | 4|| 1443|| 6,551|| 4|| Auf das gesammte Communalsteuerkapital der Kath. | |||
|- | |||
|68|| 4,190|| 4|| Desgl. der Ev. | |||
|- | |||
|24|| Neu-Isenburg|| 27500|| 53,866|| 4|| 1336|| 2,894|| 4|| Desgl. | |||
|- | |||
| rowspan=2 valign="top" |25|| rowspan=2 valign="top" | Obertshausen|| rowspan=2 valign="top" | 7400|| rowspan=2 valign="top" | 72,453|| rowspan=2 valign="top" | 4|| 570|| 6,345|| 4|| Desgl. der Kath. | |||
|- | |||
|3|| 18,750|| 4|| Desgl. der Ev. | |||
|- | |||
|valign="top" |26||valign="top" | Offenthal||valign="top" | 8589||valign="top" | 85,999||valign="top" | 4||valign="top" | 139||valign="top" | 1,472||valign="top" | 4|| Desgl. der Einw. und Forensen ausschließlich der Standesherrschaft und des Hainer Hospitals. | |||
|- | |||
|27|| Philippseich|| -|| -|| -|| -|| -|| -|| Keine Umlagen. | |||
|- | |||
|28|| Rembrücken|| 2000|| 74,880|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|29|| Rumpenheim|| 1000|| 4,836|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|valign="top" |30||valign="top" | Seligenstadt||valign="top" | 16000||valign="top" | 31,336||valign="top" | 4||valign="top" | 600||valign="top" | 1,990||valign="top" | 4|| Auf das gesammte Communalsteuerkap. der Kath. | |||
|- | |||
|valign="top" |31||valign="top" | Sprendlingen||valign="top" | 20200||valign="top" | 54,672||valign="top" | 4||valign="top" | 273||valign="top" | 0,746||valign="top" | 4|| Desgl. der Einwohner und Forensen excl. der Standesherrschaft und des Hainer Hospitals. | |||
|- | |||
|32|| Steinbach|| 2800|| 28,857|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|33|| Weiskirchen|| 3000|| 25,388|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|34|| Zellhausen|| 1800|| 18,364|| 4|| || || || | |||
|} | |||
</center> | |||
{{NE}}Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in der Gemeinde Bieber in sechs Zielen und zwar in den Monaten April, Juni, August, October und December {{Sperrschrift |1884}} und Februar {{Sperrschrift |1885}}, dagegen in den übrigen Gemeinden in vier Zielen und zwar in den Monaten Juni, August, October und December {{Sperrschrift |1884}} stattfinden soll.<br /> | |||
{{NE}}{{Sperrschrift |Offenbach,}} den 3. Mai 1884. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Offenbach.'''<br />Rothe.</center> | |||
Aktuelle Version vom 31. März 2013, 10:28 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B101] |
Nächste Seite>>> [B103] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in der Gemeinde Bieber in sechs Zielen und zwar in den Monaten April, Juni, August, October und December 1884 und Februar 1885, dagegen in den übrigen Gemeinden in vier Zielen und zwar in den Monaten Juni, August, October und December 1884 stattfinden soll.
Offenbach, den 3. Mai 1884.
Rothe.