Kloster Ramsau bei Haag/Klosterliteralien/Salbuch 1700 (Nr. 5): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 41: Zeile 41:


[[Kategorie:Kloster Ramsau bei Haag]]
[[Kategorie:Kloster Ramsau bei Haag]]
[[Archivalie im Bayerischen Hauptstaatsarchiv]]
[[Kategorie:Archivalie im Bayerischen Hauptstaatsarchiv]]
[[Archivalie für Kloster Ramsau bei Haag]]
[[Kategorie:Archivalie für Kloster Ramsau bei Haag]]

Version vom 1. April 2013, 09:27 Uhr

Typ

Saalbuch

Grundherrschaft

Kloster Ramsau bei Haag

Archiv

Bayerisches Hauptstaatsarchiv (BayHStA)

Quellenangabe

BayHStA, Ramsau Band Nr. 5

Inhalt

Fol. 554

Tafern

1586

Ist vorm Jun. Hannsen Maurer und Margaretha seinem Weib Ihr habente freystüfft bei der Tafehrn dem Andreen Hörman verkaufft und anfarth entricht worden 10 fl. (…)


1596

den 8. October uf absterben gemelter Hörmanns, hat Simon Westermayr und Vrsula sein Weib Leibrecht erhalten, weillen Er dies Tafern von der verstorbnen Hörmans Wittib erkhaufft (…) von zustandt oder abfarth ist nichts zu fündten


1604

den 19. November haben Sye Westermayrische Eheleith auf Iren Sohn Wolfen auch Leib khaufft p. 37 fl. 30 kr.


1622

den 19. Februarii ybergibt Vrsula Simon Westermayrs seel. Hünderlassne Wittib obig Iren Sohn Wolfen Ihr bei der Tafehrn habentes Leibrecht worbey Anfarth bezalt worden 10 fl.


1639

den 12. Februarii hat Niclas Pründl Würth und Anna Dornin sein Weib gegen 46 fl. Leibkhauff gelt und pactierung der Anfarth p. 10 fl. Zwai leibrecht erhalten N.B. Wo aber obiger Besüzer Wolf hür und Er Pründl uf disen Khaußuns (?) und Tafern khommen, fündt sich nit