Jagschuben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''{{PAGENAME}}''' | '''{{PAGENAME}}''' bei [[Rupkalwen]], Amt Russ | ||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Standesamt ==--> | == Standesamt ==--> | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
'''1750''' Bauernortschaft v. 3 Hu. und 2 Mo. im Amte Ruß, '''1867''' und '''1876''' Safthuben bei [[Rupkalwen]]<ref>'''SEMBRITZKI''', Johannes u. '''BITTENS''', Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | '''1750''' Bauernortschaft v. 3 Hu. und 2 Mo. im Amte Ruß, '''1867''' und '''1876''' Safthuben bei [[Rupkalwen]]<ref>'''SEMBRITZKI''', Johannes u. '''BITTENS''', Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | ||
Version vom 21. April 2013, 14:41 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Jagschuben
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Jagschuben
Einleitung
Jagschuben, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- Jannicke Jagschuben, 1867 und 1876 Sastuben bei Rupkalwen[1]
- Sasthuben
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Jagschuben bei Rupkalwen, Amt Russ
Geschichte
1750 Bauernortschaft v. 3 Hu. und 2 Mo. im Amte Ruß, 1867 und 1876 Safthuben bei Rupkalwen[2]