Göschl, Johann Paul (1699): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buxul (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Buxul (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Eltern und Geschwister == | == Eltern und Geschwister == | ||
* [[Göschl, Hans Adam ( | * [[Göschl, Hans Adam (1613)|Hans Adam Göschl]], Richter der Gräflich Salburgischen Herrschaft Rannariedl in Jandelsbrunn | ||
== Partner und Kinder == | == Partner und Kinder == | ||
Version vom 6. Mai 2013, 15:23 Uhr
Johann Paul Göschl
- Andere Namen: Hans Paul Göschl
- Geburt:
- Tod: 3. April 1699[1]
- Begraben: in Wollaberg[1]
- Beruf: Hüttenmeister in Neureichenau
Eltern und Geschwister
- Hans Adam Göschl, Richter der Gräflich Salburgischen Herrschaft Rannariedl in Jandelsbrunn
Partner und Kinder
- Ehefrau: Eva Rosina Landgraf, Tochter von Georg Landgraf, Hüttenmeister von Sonnenschlag
- Hochzeit: 1674
- Kinder
- Johann (*30. Mai 1675 in der Reichenau)[2]
- Maria (*28. August 1676 in der Göschlhütte)[3]
- Johann Georg (*24. April 1679 in der Reichenau)[4]
- Maria Rosina (*5. Dezember 1680 in der Reichenau)[5]
- Maria Juliana (*11. Februar 1683 in der Reichenau)[6]
- Anna Maria (*23. Februar 1685 in der Neuen Reichenau)[7]
- Eleonore (*16. Februar 1687 in der Neuen Reichenau)[8]
- Johann Gregor (*10. März 1692 in der Neuen Reichenau)[9]
- Maria Elisabeth (*4. November 1694 in der Neuen Reichenau)[10]
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Kirchenbuch Waldkirchen 014 Trauungen Seite 357 [1]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 29 [2]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 50 [3]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 98 [4]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 128 [5]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 169 [6]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 204 [7]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 245 [8]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 353 [9]
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 399 [10]