Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B202: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 26.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B201|528|B203| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B201|528|B203|korrigiert}}</noinclude> | ||
<br /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 26.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|valign="top" |11)|| an demselben Tage den Bauaccessisten '''Karl Braun''' aus Darmstadt zum Kreisbaumeister des Kreisbauamts Erbach, - | |||
|- | |||
|valign="top" |12)|| am 29. Oktober den Landgerichtsrath bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg '''Wilhelm Heinzerling''' zum Oberlandesgerichtsrath bei dem Oberlandesgerichte, - | |||
|- | |||
|valign="top" |13)|| an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Darmstadt II. Dr. '''Karl Zimmermann''' zum Landgerichtsrath bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg, - zu ernennen; | |||
|- | |||
|valign="top" |14)|| an demselben Tage den Kreisbauaufseher bei dem Kreisbauamte Dieburg '''Heinrich Fischer''' in gleicher Diensteigenschaft an das Kreisbauamt Bensheim zu versetzen; | |||
|- | |||
|valign="top" |15)|| am 31. Oktober den Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Mainz '''Leonhard Petry''' zum Steueramtscontroleur bei dem Steueramte Bensheim, - | |||
|- | |||
|valign="top" |16)|| an demselben Tage den Finanzaspiranten '''Ludwig Seitz''' aus Nidda zum Hauptsteueramtsassistenten 2. Classe bei dem Hauptsteueramte Mainz, - zu ernennen; | |||
|- | |||
|valign="top" |17)|| an demselben Tage den Hauptsteueramtsassistenten 1. Klasse bei dem Hauptsteueramte Offenbach '''Karl Schmidt''' in gleicher Diensteigenschaft an das Hauptsteueramt Mainz, - | |||
|- | |||
|valign="top" |18)|| an demselben Tage den Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Mainz '''Philipp Spiegel''' in gleicher Diensteigenschaft an das Hauptsteueramt Offenbach, - zu versetzen. | |||
|- | |||
|valign="top" |19)|| am 1. November den Vortragenden Rath bei der Abtheilung des Ministeriums der Finanzen für Bauwesen, Oberbaurath '''Christian Horst''', zum Ministerialrath im Ministerium der Finanzen, - | |||
|- | |||
|valign="top" |20)|| an demselben Tage den Ministerialrath in Pension, Geheimerath '''Franz Fink''', zum zweiten Regierungscommissär bei der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft, - | |||
|- | |||
|valign="top" |21)|| an demselben Tage den Ministerialkanzlisten 1. Klasse '''Friedrich Hecht''' zum Ministerial-Kanzlei-Inspector bei dem Ministerium der Finanzen, - | |||
|} | |||
{| | |||
|valign="top" |22)|| an demselben Tage den Finanzaspiranten '''Heinrich Spaar''' aus Bersrod zum Oekonomen am Landeszuchthause zu Marienschloß, - | |||
|- | |||
|valign="top" |23)|| an demselben Tage den Finanzaspiranten '''Heinrich Stroh''' aus Laubach zum Hausverwalter und Rechner des Landeshospitals, - zu ernennen; | |||
|- | |||
|valign="top" |24)|| am 7. November dem evangelischen Pfarrer '''Heinrich Heintze''' zu Lißberg die evangelische Pfarrstelle zu Kirchberg, im Dekanate Gießen, zu übertragen; | |||
|- | |||
|valign="top" |25)|| am 8. November den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Zwingenberg '''Eduard Scriba''' zum Landrichter bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg, - | |||
|- | |||
|valign="top" |26)|| an demselben Tage den Staatsanwalt bei dem Landgerichte der Provinz Oberhessen Dr. '''Hermann Lahr''' zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Zwingenberg, - | |||
|- | |||
|valign="top" |27)|| an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß-Umstadt '''Ernst Mickel''' zum Oberamtsrichter bei dem Amtsgerichte Ulrichstein, mit Wirkung vom 1. December l. J. - zu ernennen. | |||
|- | |||
|valign="top" |28)|| an demselben Tage die in Gemäßheit der Artikel 2, 3 und 4 der Declaration vom 31. Januar 1837 über die Rückgabe der Verwaltung des diesseitigen Kaufunger Stiftsfonds an die- Althessische Ritterschaft des Großherzogthums Hessen von den betheiligten adeligen Familien zu den drei Obervorstehern gewählten und präsentirten Kammerherrn und Major z. D. Freiherrn '''Adolph von Rotsmann''' in Darmstadt, - Kammerherrn und Oberst à la suite Freiherrn '''Giesebert Riedesel zu Eisenbach''' in Lauterbach, - Kammerherrn Freiherrn '''Karl Schenck zu Schweinsberg-Wäldershausen''' in Darmstadt - in der gedachten Eigenschaft Landesherrlich zu bestätigen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /> | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| Am 17. Oktober wurden die Finanzaspiranten '''Andreas Wilhelm Filsinger''' aus Vilbel und '''Philipp Köppler''' aus Butzbach zu Steueraufsehern ernannt; | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| am 22. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten '''Ludwig Jacobi''' aus Nieder-Rosbach, im Kreise Friedberg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Oberau, im Kreise Büdingen, - | |||
|- | |||
|valign="top" |3)|| an demselben Tage wurde dem Schullehrer '''Georg Schlumpf''' zu Lichtenberg-Obernhausen, im Kreise Dieburg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst, - | |||
|- | |||
|valign="top" |4)|| an demselben Tage wurde dem Schullehrer '''Peter Metzler''' zu Falken-Gesäß, im Kreise Erbach, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst - übertragen; | |||
|- | |||
|valign="top" |5)|| an demselben Tage wurde der Musiker '''Philipp Schneider''' zu Offenbach zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte Ulrichstein ernannt; | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 15. Mai 2013, 20:11 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B201] |
Nächste Seite>>> [B203] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 11) | an demselben Tage den Bauaccessisten Karl Braun aus Darmstadt zum Kreisbaumeister des Kreisbauamts Erbach, - |
| 12) | am 29. Oktober den Landgerichtsrath bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg Wilhelm Heinzerling zum Oberlandesgerichtsrath bei dem Oberlandesgerichte, - |
| 13) | an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Darmstadt II. Dr. Karl Zimmermann zum Landgerichtsrath bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg, - zu ernennen; |
| 14) | an demselben Tage den Kreisbauaufseher bei dem Kreisbauamte Dieburg Heinrich Fischer in gleicher Diensteigenschaft an das Kreisbauamt Bensheim zu versetzen; |
| 15) | am 31. Oktober den Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Mainz Leonhard Petry zum Steueramtscontroleur bei dem Steueramte Bensheim, - |
| 16) | an demselben Tage den Finanzaspiranten Ludwig Seitz aus Nidda zum Hauptsteueramtsassistenten 2. Classe bei dem Hauptsteueramte Mainz, - zu ernennen; |
| 17) | an demselben Tage den Hauptsteueramtsassistenten 1. Klasse bei dem Hauptsteueramte Offenbach Karl Schmidt in gleicher Diensteigenschaft an das Hauptsteueramt Mainz, - |
| 18) | an demselben Tage den Hauptsteueramtsassistenten 2. Klasse bei dem Hauptsteueramte Mainz Philipp Spiegel in gleicher Diensteigenschaft an das Hauptsteueramt Offenbach, - zu versetzen. |
| 19) | am 1. November den Vortragenden Rath bei der Abtheilung des Ministeriums der Finanzen für Bauwesen, Oberbaurath Christian Horst, zum Ministerialrath im Ministerium der Finanzen, - |
| 20) | an demselben Tage den Ministerialrath in Pension, Geheimerath Franz Fink, zum zweiten Regierungscommissär bei der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft, - |
| 21) | an demselben Tage den Ministerialkanzlisten 1. Klasse Friedrich Hecht zum Ministerial-Kanzlei-Inspector bei dem Ministerium der Finanzen, - |
| 22) | an demselben Tage den Finanzaspiranten Heinrich Spaar aus Bersrod zum Oekonomen am Landeszuchthause zu Marienschloß, - |
| 23) | an demselben Tage den Finanzaspiranten Heinrich Stroh aus Laubach zum Hausverwalter und Rechner des Landeshospitals, - zu ernennen; |
| 24) | am 7. November dem evangelischen Pfarrer Heinrich Heintze zu Lißberg die evangelische Pfarrstelle zu Kirchberg, im Dekanate Gießen, zu übertragen; |
| 25) | am 8. November den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Zwingenberg Eduard Scriba zum Landrichter bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg, - |
| 26) | an demselben Tage den Staatsanwalt bei dem Landgerichte der Provinz Oberhessen Dr. Hermann Lahr zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Zwingenberg, - |
| 27) | an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß-Umstadt Ernst Mickel zum Oberamtsrichter bei dem Amtsgerichte Ulrichstein, mit Wirkung vom 1. December l. J. - zu ernennen. |
| 28) | an demselben Tage die in Gemäßheit der Artikel 2, 3 und 4 der Declaration vom 31. Januar 1837 über die Rückgabe der Verwaltung des diesseitigen Kaufunger Stiftsfonds an die- Althessische Ritterschaft des Großherzogthums Hessen von den betheiligten adeligen Familien zu den drei Obervorstehern gewählten und präsentirten Kammerherrn und Major z. D. Freiherrn Adolph von Rotsmann in Darmstadt, - Kammerherrn und Oberst à la suite Freiherrn Giesebert Riedesel zu Eisenbach in Lauterbach, - Kammerherrn Freiherrn Karl Schenck zu Schweinsberg-Wäldershausen in Darmstadt - in der gedachten Eigenschaft Landesherrlich zu bestätigen. |
| 1) | Am 17. Oktober wurden die Finanzaspiranten Andreas Wilhelm Filsinger aus Vilbel und Philipp Köppler aus Butzbach zu Steueraufsehern ernannt; |
| 2) | am 22. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Ludwig Jacobi aus Nieder-Rosbach, im Kreise Friedberg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Oberau, im Kreise Büdingen, - |
| 3) | an demselben Tage wurde dem Schullehrer Georg Schlumpf zu Lichtenberg-Obernhausen, im Kreise Dieburg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst, - |
| 4) | an demselben Tage wurde dem Schullehrer Peter Metzler zu Falken-Gesäß, im Kreise Erbach, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst - übertragen; |
| 5) | an demselben Tage wurde der Musiker Philipp Schneider zu Offenbach zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte Ulrichstein ernannt; |