Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885/B140: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1885|B139|326|B141|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1885|B139|326|B141|korrigiert}}</noinclude>
<br />
<center>'''Beilage Nr. 18.'''</center>
<br /><br />
{|
|width=20px valign="top" |3)|| an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die 1. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Gadernheim, im Kreise Bensheim, präsentirte Schulamtsaspirant '''Heinrich Dillmann''' aus Schönberg bestätigt;
|-
|valign="top" |4)|| am 7. Juli wurde der provisorische Aufseher im akademischen Forstgarten '''Karl Dörmer''' aus Lich zum Forstgartenaufseher bei der Landes-Universität ernannt.
|-
|colspan=2 |<br /><br />
|-
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Dienstentlassung.'''}}</center>
|-
|colspan=2 |Am 21. Juni wurde der Lehrer an der Gemeindeschule zu Löhrbach, im Kreise
|-
| ||Heppenheim, '''Jakob Becher''' auf sein Nachsuchen entlassen.
|-
|colspan=2 |<br /><br />
|-
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Dienstenthebung.'''}}</center>
|-
| ||{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
|-
|colspan=2 |am 17. Juni den Prälaten Dr. '''Carl Georg Friedrich Schmitt''' zu Mainz auf sein
|-
| || Nachsuchen von der Würde eines Prälaten der evangelischen Kirche, mit Wirkung vom 1. Juli l. J. an, zu entheben.
|}
<br clear="all" />
{|
|width=20px | ||
|-
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Ruhestandsversetzungen.'''}}</center>
|-
| ||{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
|-
|valign="top" |1)|| am 17. Juni den Kanzlei-Inspector bei der Ober-Rechnungskammer '''Philipp Schmidt''' auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner treu geleisteten Dienste, -
|-
|valign="top" |2)|| an demselben Tage den 1. evangelischen Pfarrer zu Mainz Dr. '''Schmitt''' auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. Juli l. J. an, -
|-
|valign="top" |3)|| am 26. Juni die Bauaufseher '''Heinrich Schmitt''' zu Nidda, '''Jacob Weide''' zu Ober-Mörlen, '''Heinrich Stipp''' zu Assenheim, '''Heinrich Engel''' zu Butzbach, '''Georg Schäfer''' zu Vilbel, '''Ludwig Lohfink''' zu Bleichenbach, '''Ludwig Bingel''' zu Unter-Schmitten, '''Adam Dingeldein''' zu Götzen, '''Peter Schneider''' zu Friedberg, '''Heinrich Glitsch''' zu Nieder-Florstadt, '''Georg Reitz''' zu Schotten, '''Karl Einhäuser''' zu Altenstadt, '''Wilhelm Pfaffenroth''' zu Berstadt, '''Karl Schädel''' zu Lißberg, '''Wilhelm Dörsam''' zu Dorheim, '''Georg Mettenheimer''' zu Lindheim, '''Konrad Herrnbrodt''' zu Bingenheim, '''Jacob Körber''' zu Gedern, '''Georg Spatz''' zu Nieder-Mockstadt und '''Jacob Konrad''' zu Ilbenstadt, in Folge des Eingehens ihrer Dienststellen mit Wirkung vom 1. Juli l. J. ab, - in den Ruhestand zu versetzen.
|-
|valign="top" |4)|| am 27. Juni{{Druckfehler |Juui}} den Kreisveterinärarzt des Kreisveterinäramt  Nidda Dr. '''Franz Kreuder''', mit Wirkung vom 1. August l. J. an, -
|-
|valign="top" |5)|| am 1. Juli den Ministerial-Registrator bei Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz '''Philipp Feidel''' auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen, mit Treue und Eifer geleisteten Dienste, - in den Ruhestand zu versetzen.
|-
|colspan=2 |<br /><br />
|-
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Concurrenzeröffnungen.'''}}</center>
|-
| ||{{NE}}Erledigt sind:
|-
|valign="top" |1)|| Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Heppenheim a. B., im Kreise Heppenheim, mit einem Anfangsgehalt von 1000 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] jährlich.
|-
|valign="top" |2)|| Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rockenberg, im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalt von 900 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] .
|}
</center>
 
----
{{ReferencesGWR}}

Aktuelle Version vom 8. Juli 2013, 06:18 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885

Grossherzogtum_Hessen_Regierungsblatt_1885.djvu # 326

<<<Vorherige Seite
[B139]
Nächste Seite>>>
[B141]
Grossherzogtum_Hessen_Regierungsblatt_1885.djvu # 326
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 18.



3) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die 1. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Gadernheim, im Kreise Bensheim, präsentirte Schulamtsaspirant Heinrich Dillmann aus Schönberg bestätigt;
4) am 7. Juli wurde der provisorische Aufseher im akademischen Forstgarten Karl Dörmer aus Lich zum Forstgartenaufseher bei der Landes-Universität ernannt.


Dienstentlassung.
Am 21. Juni wurde der Lehrer an der Gemeindeschule zu Löhrbach, im Kreise
Heppenheim, Jakob Becher auf sein Nachsuchen entlassen.


Dienstenthebung.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 17. Juni den Prälaten Dr. Carl Georg Friedrich Schmitt zu Mainz auf sein
Nachsuchen von der Würde eines Prälaten der evangelischen Kirche, mit Wirkung vom 1. Juli l. J. an, zu entheben.


Ruhestandsversetzungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 17. Juni den Kanzlei-Inspector bei der Ober-Rechnungskammer Philipp Schmidt auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner treu geleisteten Dienste, -
2) an demselben Tage den 1. evangelischen Pfarrer zu Mainz Dr. Schmitt auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. Juli l. J. an, -
3) am 26. Juni die Bauaufseher Heinrich Schmitt zu Nidda, Jacob Weide zu Ober-Mörlen, Heinrich Stipp zu Assenheim, Heinrich Engel zu Butzbach, Georg Schäfer zu Vilbel, Ludwig Lohfink zu Bleichenbach, Ludwig Bingel zu Unter-Schmitten, Adam Dingeldein zu Götzen, Peter Schneider zu Friedberg, Heinrich Glitsch zu Nieder-Florstadt, Georg Reitz zu Schotten, Karl Einhäuser zu Altenstadt, Wilhelm Pfaffenroth zu Berstadt, Karl Schädel zu Lißberg, Wilhelm Dörsam zu Dorheim, Georg Mettenheimer zu Lindheim, Konrad Herrnbrodt zu Bingenheim, Jacob Körber zu Gedern, Georg Spatz zu Nieder-Mockstadt und Jacob Konrad zu Ilbenstadt, in Folge des Eingehens ihrer Dienststellen mit Wirkung vom 1. Juli l. J. ab, - in den Ruhestand zu versetzen.
4) am 27. Juni[GWR 1] den Kreisveterinärarzt des Kreisveterinäramt Nidda Dr. Franz Kreuder, mit Wirkung vom 1. August l. J. an, -
5) am 1. Juli den Ministerial-Registrator bei Großherzoglichem Ministerium des Innern und der Justiz Philipp Feidel auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen, mit Treue und Eifer geleisteten Dienste, - in den Ruhestand zu versetzen.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Heppenheim a. B., im Kreise Heppenheim, mit einem Anfangsgehalt von 1000 Mark 5.svg jährlich.
2) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rockenberg, im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalt von 900 Mark 5.svg .



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Druckfehler in Textvorlage: Juui