Höveringhausen (Balve): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''[[Höveringhausen (Balve)|Höveringhausen]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise... | ||
'''Hierarchie:''' [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] >[[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Märkischer Kreis]] > [[Balve]] > [[Garbeck (Balve)|Garbeck]] > [[Höveringhausen (Balve)|Höveringhausen]] | |||
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]== | ==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]== | ||
Version vom 8. Juli 2013, 15:23 Uhr
Höveringhausen: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >
- Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis > Balve > Garbeck > Höveringhausen
Zeitschiene vor 1803
Name
- 1232 überlassen die Kustoden der Kirche in Drolshagen einem gewissen Goswin Güter in „Hofverinchusen“. [1]
Höveringhausen (Balve)
- Dorp Hoeverinckhuißen
Schatzungsregister
- (1536) Johann Schoult under der Eycken von sein und seins Bruiders wegen 4g, / (1565 ) Thonnis under der Eicken – Witwe 5 g
- (1536) Johann Hoeverinckhuißen 4g / (1565 ) Johan zu Höveringhausen 5 g
- (1536) Johann sein Bruider (Hoeverinckhuißen) ½ g / (1565) sein Schwager Johan (N.) 1 ½ g
- (1536) Herman Goekell 3g / (1565 ) Herman Gackelen 3 ½ g
- (1536) Thonniß Freundt 1 g / (1565 ) Blesien Busche 1 ½ g
- (1536) Jaspar Smaelbein 1 ½ g / (1565 ) Gertt Pingell 2 g
- (1536) Thonniß Schroeder ½ g / (1565 ) Thonnis Schröder ½ g
- 1565 Summa 19 g. [2]
| Ortsteile: Stadt und Kirchspiel Balve (Märkischer Kreis) | |
|
Balve |
Beckum |
Binolen |
Eisborn |
Frühlinghausen |
Garbeck |
Grübeck |
Höveringhausen |
Horst |
Langenholthausen |
Leveringhausen |
Mellen |
Volkringhausen | |
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Fußnoten
- ↑ Quelle der Früherwähnungen: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) VII. Nr. 392
- ↑ Quelle : Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. f.d. Hzgt. Westfalen (Hrsg. H.Walberg) ISBN 3-402-05854-5 und ISBN 3-402-06820-6