Großalmerode/alte Ansichten: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
|
|
[[Bild: Großalmerode Bäckerei Wilhelm.JPG|thumb|600 px|<Center>Bäckerei Wilhelm an der Berliner Straße, Ecke Untere Scheidquelle</Center>]]
[[Bild: Großalmerode Bäckerei Wilhelm.JPG|thumb|600 px|<Center>Bäckerei Wilhelm an der Berliner Straße, Ecke Untere Scheidquelle</Center>]]
|}
{|
|
::__TOC__
|}
|}

Version vom 2. August 2013, 09:13 Uhr

..Großalmerode.. ..Faulbach.. .Niedergut. .Querenberg. . Pfaffenberg. .. Giesenhagen.. .. Steinberg.. ..Hirschberg.. .Kaufunger Wald. .Hoher Meißner..
Schriftzug alte Ansichten.JPG


Berliner Straße

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Festumzug in der Berliner Straße in Großalmerode
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Blick in die Berliner Str. in Großalmerode (ca. 1955, links die „Häuser auf der Mauer“)

Villa Kleinvogel und Tonwarenfabrik Becker

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Villa Kleinvogel in der Berliner Straße in Großalmerode
wurde durch die Firma Schmelztiegelwerk Becker & Piscantor erbaut.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Tonwarenfabrik Georg Ludwig Becker in der Berliner Staße
in Großalmerode wurde 1865 gegründet, Stillegung etwa 1950.

Rote Schule und Schreinerei Möller

Die Rote Schule an der Stadtmühle in Großalmerode
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Schreinerei Möller wurde wegen Verbreiterung der Berliner Str. abgerissen.

Bäckerei Wilhelm und Burschel-Schmiede

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bäckerei Wilhelm an der Berliner Straße, Ecke Untere Scheidquelle