Diskussion:Projekt Adressbuchdatenbank/Eintragsarten: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
;Meine offenen Fragen (MLC)
;Meine offenen Fragen (MLC)
# Ungeklärt ist, wie mit einer Witwe umgegangen wird, deren eigener Vorname und Beruf nicht genannt wird, sondern der Beruf und Vorname ihres verstorbenen Mannes, z.B. <tt>Müller, Josef, Witwe, Uhrmacher</tt>
 
#.
# Ist die Sortierung nach Straße und Hausnummer bei dieser Erfassung gewährleistet? - muss nachgearbeitet werden von Betreuern
# Was passiert mit Litera? - ins Adressfeld
# Wie werden die Daten in die alte Adressbuchdatenbank überführt (Strukturprobleme?) - gar nicht, kommt direkt in Gedbas4all
# Fallen die Korrekturmöglichkeiten bzw. Möglichkeit der Fehlermarkierungen nach der Überführung weg? - nein, wird durch eine Korrekturmöglichkeit in Gedbas4all ersetzt
# Müssen die Tabellen für die Offline-Erfassung angepasst werden? - JA, bald erledigen
 
----
== Einwohnerregister ==
Was machen wir mit so was? - Nicht in die Adressbuchdatenbank, sondern später nach Gedbas4all, evtl. jetzt schon nach Gedbas.
 
Ticket#2013081910000318
 
Sehr geehrtes Team von Computergenealogie!
 
Ich selber habe in den letzten Monaten die Einwohnerregister von Buttelstedt
1858 (Weimarer Land), Weddersleben 1840 (Harz) und Quedlinburg 1849 (Harz) in
Excel übertragen. Ich wollte diese Listen unbedingt der Allgemeinheit
zugänglich machen - besitze aber keine eigene Website. Folglich hatte ich die
Excel Dateien in einfachen Text umgewandelt und bei ahnenforschung.net
veröffentlicht.
 
Besteht die Möglichkeit, dass Sie die Register in Ihr System mit einspeisen
können?
 
Viele Grüße!
 
Benny

Aktuelle Version vom 19. August 2013, 20:21 Uhr

Meine offenen Fragen (MLC)
  1. Ist die Sortierung nach Straße und Hausnummer bei dieser Erfassung gewährleistet? - muss nachgearbeitet werden von Betreuern
  2. Was passiert mit Litera? - ins Adressfeld
  3. Wie werden die Daten in die alte Adressbuchdatenbank überführt (Strukturprobleme?) - gar nicht, kommt direkt in Gedbas4all
  4. Fallen die Korrekturmöglichkeiten bzw. Möglichkeit der Fehlermarkierungen nach der Überführung weg? - nein, wird durch eine Korrekturmöglichkeit in Gedbas4all ersetzt
  5. Müssen die Tabellen für die Offline-Erfassung angepasst werden? - JA, bald erledigen

Einwohnerregister

Was machen wir mit so was? - Nicht in die Adressbuchdatenbank, sondern später nach Gedbas4all, evtl. jetzt schon nach Gedbas.

Ticket#2013081910000318

Sehr geehrtes Team von Computergenealogie!

Ich selber habe in den letzten Monaten die Einwohnerregister von Buttelstedt 1858 (Weimarer Land), Weddersleben 1840 (Harz) und Quedlinburg 1849 (Harz) in Excel übertragen. Ich wollte diese Listen unbedingt der Allgemeinheit zugänglich machen - besitze aber keine eigene Website. Folglich hatte ich die Excel Dateien in einfachen Text umgewandelt und bei ahnenforschung.net veröffentlicht.

Besteht die Möglichkeit, dass Sie die Register in Ihr System mit einspeisen können?

Viele Grüße!

Benny