Purwe: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: WewirszeAglone.jpg|thumb|350px|Die Wewirsze]]
[[Bild: WewirszeAglone.jpg|thumb|300px|Die Wewirsze]]


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 29: Zeile 29:


* lettisch '''"purvaine"''' = sumpfige, moorige Gegend
* lettisch '''"purvaine"''' = sumpfige, moorige Gegend
* '''"purvains"''' = morastig, sumpfig
:* '''"purvains"''' = morastig, sumpfig


* nehrungs-kurisch '''"purv"''' = Jauche
* nehrungs-kurisch '''"purv"''' = Jauche
* '''"purvs"''' = Dreck, Kehrricht, Matsch, Schmutz, Unrat
:* '''"purvs"''' = Dreck, Kehrricht, Matsch, Schmutz, Unrat
* '''"purvuoats"''' = schmutzig, sumpfig
:* '''"purvuoats"''' = schmutzig, sumpfig


* litauisch '''"purvinas"''' = schmutzig
* litauisch '''"purvinas"''' = schmutzig
* '''"purvynas"''' = schmutzige Stelle, Sumpf, Morast
:* '''"purvynas"''' = schmutzige Stelle, Sumpf, Morast
* '''"purvas"''' = Schmutz, durch Regen aufgewühltes Erdreich
:* '''"purvas"''' = Schmutz, durch Regen aufgewühltes Erdreich
* '''"purve"''' = bot. Vergissmeinnicht (myosotis palustris)
:* '''"purve"''' = bot. Vergissmeinnicht (myosotis palustris)
* '''"purves"''' = bot. Dotterblume (caltha palustris)
:* '''"purves"''' = bot. Dotterblume (caltha palustris)


<!--=== Allgemeine Information === -->
<!--=== Allgemeine Information === -->

Version vom 25. September 2013, 19:28 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Die Wewirsze

Hierarchie

Regional > Litauen > Purwe

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Purwe



Einleitung

Purwe, Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutung

Hinweis auf Sumpf.

  • prußisch "purwins" = Schmutz, Sumpf
  • lettisch "purvaine" = sumpfige, moorige Gegend
  • "purvains" = morastig, sumpfig
  • nehrungs-kurisch "purv" = Jauche
  • "purvs" = Dreck, Kehrricht, Matsch, Schmutz, Unrat
  • "purvuoats" = schmutzig, sumpfig
  • litauisch "purvinas" = schmutzig
  • "purvynas" = schmutzige Stelle, Sumpf, Morast
  • "purvas" = Schmutz, durch Regen aufgewühltes Erdreich
  • "purve" = bot. Vergissmeinnicht (myosotis palustris)
  • "purves" = bot. Dotterblume (caltha palustris)


Politische Einteilung


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Purwe gehörte 1888 zum Kirchspiel Prökuls.

Katholische Kirche

Purwe gehörte 1888 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Purwe gehörte 1888 zum Standesamt Prökuls.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PURRWEKO05QM
Name
  • Purwe Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
w-Nummer
  • 66132
Karte
   

TK25: 0494

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prökuls (1888) ( StandesamtStandesamt) Quelle S. 10/11

Prökuls II (1888) ( Kirchspiel) Quelle S. 10/11

Memel, Klaipėdos apskritis (1888) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen

  1. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  2. Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918