Württemberg/Staatshandbuch 1936/061: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:
|-
|-
| ||     3. Fischhaus, Hs. || 5 || - || 5 || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||  
| ||     3. Fischhaus, Hs. || 5 || - || 5 || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||  
|-
| ||     4. Gypsweiler (Schönenbergvorstadt), W. ||
|-
| ||     5. Mau, Hsr. ||
|-
| ||     6. Mittelhof, W. ||
|-
| ||     7. Pfeffermühle, Hsr. ||
|-
| ||     8. Schafhof, Hs. ||
|-
| ||     9. Spitalhof, W. ||
|-
| ||     10. Steingrubmühle, Hs. ||
|-
| || '''2. Schloß ob Ellwangen,''' Staatsdomäne, Sch,. u. H. ||
|-
| ||     2. Schönenberg, Pfw. ||
|-
|  
|-
| '''2.''' || '''Benzenzimmern'''<ref>Sitz des Evangelischen Pfarramts Benzenzimmern ist Kirchheim am Ries, Kreis Neresheim.</ref> (D.4) D. ||
|-
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
|-
|
| '''3.''' || '''Bühlertann''' (D.6) ||
|-
| || '''1. Bühlertann,''' Pfd. m. M.G. ||
|-
| || &nbsp; &nbsp; 2. Fallhaus, Hs. ||
|-
| || &nbsp; &nbsp; 3. Niedermühle, Hs. ||
|-
| || '''2. Fronrot,''' W. ||  
|}
|}
<references/>

Version vom 28. September 2013, 10:18 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936

Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 69

<<<Vorherige Seite
[060]
Nächste Seite>>>
[062]
Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 69
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



12. Kreis (Oberamtsbezirk): Ellwangen.

--Flächeninhalt: 552,02 qkm. --

Einwohner: 31738, nämlich: Ev. 3517 - Kath. 28131 - Andere Christen 49 - Glaubensjuden 21 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 20.
Städte und Gemeinde: 27, nämlich: 2 Städte - 25 Gemeinden. Markungen: 215.
Wohnplätze: 309, nämlich: 2 Städte - 21 Pfd., dar. 1 m. M.G. - 4 D.- 7 Pfw. - 175 W. - 42 H. - 1 Schl. u. H. - 57 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.)
Gerichte und Behörden: Amtsgericht: Ellwangen (Jagst); Landgericht: Ellwangen (Jagst); Arbeitsamt: Aalen; Bezirksschulamt: Ellwangen (Jagst); Finanzamt: Ellwangen (Jagst); Gesundheitsamt: Ellwangen (Jagst); Staatsrentamt: Ellwangen (Jagst).
Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1. Ellwangen (Jagst) OA.Stadt (B.10) 5924 962 4914 31 13 4
1. Ellwangen (Jagst), OA.Stadt. 5472 918 4508 29 13 4 1.1 1.1 Bf PA 440 m
    2. Eich, Hs. 12 - 12 - - - 1.1 1.2.2 (T 14)
    3. Fischhaus, Hs. 5 - 5 - - - 1.1 1.1
    4. Gypsweiler (Schönenbergvorstadt), W.
    5. Mau, Hsr.
    6. Mittelhof, W.
    7. Pfeffermühle, Hsr.
    8. Schafhof, Hs.
    9. Spitalhof, W.
    10. Steingrubmühle, Hs.
2. Schloß ob Ellwangen, Staatsdomäne, Sch,. u. H.
    2. Schönenberg, Pfw.
 
2. Benzenzimmern[1] (D.4) D.
 
3. Bühlertann (D.6)
1. Bühlertann, Pfd. m. M.G.
    2. Fallhaus, Hs.
    3. Niedermühle, Hs.
2. Fronrot, W.
  1. Sitz des Evangelischen Pfarramts Benzenzimmern ist Kirchheim am Ries, Kreis Neresheim.