Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
|---- | |---- | ||
|} | |} | ||
Zu keinem Gemeinde-Verbande gehörte die Königl. Strafanstalt Wartenburg, die einen eigenen ev. Seelsorger hatte.<ref>Grunenberg, S. 146</ref> | Zu keinem Gemeinde-Verbande gehörte die Königl. Strafanstalt Wartenburg, die einen eigenen ev. Seelsorger hatte.<ref>Grunenberg, S. 146</ref> | ||
| Zeile 102: | Zeile 101: | ||
== Fußnoten == | == Fußnoten == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Kirchenspiel in der Diözese Allenstein]] | [[Kategorie:Kirchenspiel in der Diözese Allenstein]] | ||
Version vom 4. Oktober 2013, 15:34 Uhr
Allgemeine Informationen
Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen in der Diözese Allenstein gehörten im Jahre 1861 die folgenden Ortschaften: [1]
Zu keinem Gemeinde-Verbande gehörte die Königl. Strafanstalt Wartenburg, die einen eigenen ev. Seelsorger hatte.[2]
Geschichte
Links
Ev. Kirchspiele im Kreis Allenstein
Literatur
- Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864, S. 138-146.
- Schirrmann, Kirch. Pfarr-Almanach für die Provinz Ostpreußen. Königsberg, Selbstverlag, 1912. Nachdruck: Sonderschriften des VFFOW Nr. 59, 2000, Hamburg, Selbstverlag, S. 57.
- Hildebrandt, Wilhelm. Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Wartenburg in Ostpreussen.Wartenburg Ostpr., Ehrnigkeit, 1896.
- Hildebrandt, W. Die Evangelischen in Wartenburg bis zum Jahre 1772. Heimatbrief Allenstein (Land) 38 (2007), S. 31ff.