Württemberg/Staatshandbuch 1936/100: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Württemberg/Staatshandbuch 1936|099|108|101| | <noinclude>{{Württemberg/Staatshandbuch 1936|099|108|101|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
<center> | <center> | ||
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2013, 11:04 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Württemberg/Staatshandbuch 1936 | |
| <<<Vorherige Seite [099] |
Nächste Seite>>> [101] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
17. Kreis (Oberamtsbezirk): Gerabronn.
--Flächeninhalt: 472,26 qkm. --
| Einwohner: | 25797, nämlich: Ev. 24492 - Kath. 970 - Andere Christen 189 - Glaubensjuden 130 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 16. |
| Städte und Gemeinde: | 35, nämlich: 5 Städte - 30 Gemeinden. Markungen: 153. |
| Wohnplätze: | 198, nämlich: 5 Städte - 26 Pfd., dar. 6 m. M.G. - 4 D. - 2 Pfw. - 109 W., dar. 1 m. M.G. - 20 H. - 32 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.) |
| Gerichte und Behörden: | Amtsgericht: Langenburg; Landgericht: Ellwangen(Jagst); Arbeitsamt: Bad Mergentheim; Bezirksschulamt: Bad Mergentheim; Finanzamt: Bad Mergentheim (4, 22, 24, 26, 30, 31, 34), Crailsheim (1, 2, 3, 5 bis 21, 23, 25, 27 bis 29, 32, 33, 35); Gesundheitsamt: Bad Mergentheim; Staatsrentamt: Ellwangen(Jagst). |
| Nr. | Stadtkreis Markungen Stadtteile |
Wohnbevölkerung | Einpfarrung | Verkehrs-anstalten Höhenlage | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| im ganzen | davon | |||||||||
| ev. | kath. | andere | Glau- bens- juden |
Son- stige | ||||||
| Christen | ev. | kath. | ||||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
| 1. | Gerabronn OA.Stadt (C.6) | 1586 | 1528 | 54 | 3 | - | 1 | |||
| 1. Gerabronn, OA.Stadt. | 1412 | 1360 | 48 | 3 | - | 1 | 1.1 | 4.1 | Bf PA 460m | |
| 2. Bügenstegen, W. | 47 | 45 | 2 | - | - | - | 1.1 | 4.1 | ||
| 3. Fuchshof[1] | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
| 4. Rückershagen, W. | 120 | 116 | 4 | - | - | - | 1.1 | 4.1 | ||
| 2. Himmelreichshof, H. | 7 | 7 | - | - | - | - | 1.1 | 4.1 | ||
| 2. | Amlishagen (D.4) | 322 | 3158 | 7 | - | - | - | |||
| 1. Amlishagen, Pfd. | 311 | 304 | 7 | - | - | - | 2.1 | 4.1 | PSt ü. 7 (Bf 1) 438m | |
| 2. Hammerschmiede, H. | 6 | 6 | - | - | - | - | 2.1 | 4.1 | ||
| 3. Ziegelhof, H. | 5 | 5 | - | - | - | - | 2.1 | 4.1 | ||
| 3. | Bächlingen (D.4) | 557 | 539 | 6 | 12 | - | - | |||
| 1. Bächlingen, Pfd. | 223 | 221 | 2 | - | - | - | 3.1 | 9.1[2] | PH TH (Bf P 17) 300m | |
| 2. Herrenmühle, Hs. | 8 | - | - | 8 | - | - | 3.1 | 9.1[2] | ||
| 2. Hürden, W. | 50 | 50 | - | - | - | - | 3.1 | 9.1[2] | ||
| 3. Nesselbach, W. | 237 | 231 | 2 | 4 | - | - | 3.1 | 9.1[2] | GÖ (P 23) | |
| 4. Söllbot, W. | 39 | 37 | 2 | - | - | - | 23.1 | 9.1[2] | GÖ (P 23) | |