Großalmerode/alte Ansichten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
||
| (39 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
:{| | :{| | ||
| | | | ||
[[Bild: Großalmerode Berliner Str4.jpg|thumb|440 px|<Center>Festumzug | [[Bild: Großalmerode Berliner Str4.jpg|thumb|440 px|<Center>Festumzug in der Berliner Straße in [[Großalmerode]]</Center>]] | ||
| | | | ||
[[Bild: Großalmerode Berliner Str3.JPG|thumb|460 px|<Center>Blick in die Berliner Str. in [[Großalmerode]] <small>(ca. '''1955''', links die „Häuser auf der Mauer“)</small><Center>]] | [[Bild: Großalmerode Berliner Str3.JPG|thumb|460 px|<Center>Blick in die Berliner Str. in [[Großalmerode]] <small>(ca. '''1955''', links die „Häuser auf der Mauer“)</small><Center>]] | ||
|} | |} | ||
== Villa Kleinvogel und Tonwarenfabrik Becker == | |||
:{| | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Villa Kleinvogel.JPG|thumb|460 px|<Center>Die Villa Kleinvogel in der Berliner Straße in [[Großalmerode]]<br>wurde durch die Firma Schmelztiegelwerk Becker & Piscantor erbaut.</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Georg Becker.JPG|thumb|440 px|<Center>Die Tonwarenfabrik Georg Ludwig Becker in der Berliner Staße<br>in [[Großalmerode]] wurde 1865 gegründet, Stillegung etwa 1950.</Center>]] | |||
|} | |||
== Rote Schule und Schreinerei Möller == | |||
:{| | |||
| | |||
[[Bild: Grossalmerode Rote Schule.JPG|thumb|470 px|<Center>Die Rote Schule an der Stadtmühle in [[Großalmerode]]</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Schreinerei Möller.JPG|thumb|430 px|<Center>Die Schreinerei Möller wurde wegen Verbreiterung der Berliner Str. abgerissen.</Center>]] | |||
|} | |||
== Bäckerei Wilhelm und Burschel-Schmiede == | |||
:{| | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Bäckerei Wilhelm.JPG|thumb|600 px|<Center>Bäckerei Wilhelm an der Berliner Straße, Ecke Untere Scheidquelle</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Burschel Schmiede.JPG|thumb|290 px|<Center>Die Burschel-Schmiede „auf der Mauer“</Center>]] | |||
|} | |||
== Marktplatz == | |||
:{| | |||
| | |||
[[Bild: Großalmeode Sparkasse.jpg|thumb|490 px|<Center>Rathaus und Sparkasse in [[Großalmerode]]</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Marktplatz7.JPG|thumb|410 px|<Center>Blick über den Marktplatz in die Kasseler Straße</Center>]] | |||
|} | |||
== Textilgeschäft Plumpe und Geschäftshaus am Markt == | |||
::{| | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode H Plumpe.JPG|thumb|465 px|<Center>Textilgeschäft Plumpe, später Salon Bebendorf in der Kasseler Straße</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: Großalmerode Marktplatz8.jpg|thumb|435 px|<Center>Geschäftshaus am Marktplatz an der Ecke zum Großen Kirchrain</Center>]] | |||
|} | |||
== Evangelische Stadtkirche == | |||
::{| | |||
| | |||
[[Bild: Logo Leerstelle.jpg|200 px]] | |||
[[Bild: Großalmerode ev Gemeindehaus.JPG|thumb|250 px|<Center>Das ev. Gemeindehaus in [[Großalmerode]]</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: E45 Großalmerode ev Kirche4.JPG|thumb|190 px|<Center>Ev. Kirche vor Umbau 1913</Center>]] | |||
| | |||
[[Bild: E46 Großalmerode ev Kirche5.JPG|thumb|440 px|<Center>Die ev. Kirche in [[Großalmerode]]</Center>]] | |||
|} | |||
<!-- <br style="clear:both;" /> --> | |||
== Kasseler Straße == | |||
== Am Schwarzenberg == | |||
{| | |||
| | |||
:[[Bild: Großalmerode Schwarzenberg.jpg|thumb|450 px|<Center>Neubaugebiet am Schwarzenberg in [[Großalmerode]]</Center>]] | |||
| | |||
::__TOC__ | |||
|} | |||
== [[Bild: Icon Literatur.jpg|50 px]] Literatur == | |||
== Quellen, Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
::'''Hierarchie''' | |||
::* {{Hierarchie Hessen Werra-Meißner-Kreis Ort}} | |||
{{Navigationsleiste Werra-Meißner-Kreis}} | |||
[[Kategorie:Großalmerode]] | |||
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2013, 09:07 Uhr
..Großalmerode.. ..Faulbach.. .Niedergut. .Querenberg. . Pfaffenberg. .. Giesenhagen.. .. Steinberg.. ..Hirschberg.. .Kaufunger Wald. .Hoher Meißner..
Berliner Straße
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Festumzug in der Berliner Straße in Großalmerode Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhandenBlick in die Berliner Str. in Großalmerode (ca. 1955, links die „Häuser auf der Mauer“)
Villa Kleinvogel und Tonwarenfabrik Becker
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Villa Kleinvogel in der Berliner Straße in Großalmerode
wurde durch die Firma Schmelztiegelwerk Becker & Piscantor erbaut.Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhandenDie Tonwarenfabrik Georg Ludwig Becker in der Berliner Staße
in Großalmerode wurde 1865 gegründet, Stillegung etwa 1950.
Rote Schule und Schreinerei Möller
Die Rote Schule an der Stadtmühle in Großalmerode
Bäckerei Wilhelm und Burschel-Schmiede
Marktplatz
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Rathaus und Sparkasse in Großalmerode
Textilgeschäft Plumpe und Geschäftshaus am Markt
Evangelische Stadtkirche
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Das ev. Gemeindehaus in Großalmerode Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhandenDie ev. Kirche in Großalmerode
Kasseler Straße
Am Schwarzenberg
|
|
Literatur
Quellen, Einzelnachweise
| Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Werra-Meißner-Kreis (Regierungsbezirk Kassel) |
|
Städte:
Bad Sooden-Allendorf |
Eschwege |
Großalmerode |
Hessisch Lichtenau |
Sontra |
Waldkappel |
Wanfried |
Witzenhausen |