Württemberg/Staatshandbuch 1936/182: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
| '''5.''' || '''Freudenstein''' (D.5) ||  
| '''5.''' || '''Freudenstein''' (D.5) ||  
|-
|-
|
| || '''1. Freudenstein,''' Pfd. ||  
|-
|-
|
| ||     2. Hohenklingen, W. ||  
|-
|-
|  
|  
|-
|-
| '''6.''' || '''Gündelbach'''<ref name= Guen6.1> </ref> (D.4) ||  
| '''6.''' || '''Gündelbach'''<ref name= Guen6.1>Dienstsitz des Bürgermeisters (Bürgermeisterei Gündelbach-Schützingen): Gündelbach.</ref> (D.4) ||  
|-
|-
|
| || '''1. Gündelbach<ref name= Guen6.1/>,''' Pfd. ||  
|-
|-
|
| || '''2. Steinbachhof,''' herzogliche Domäne, H. ||  
|-
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
Zeile 69: Zeile 69:
| '''9.''' || '''Knittlingen,''' Stadt(D.8) ||  
| '''9.''' || '''Knittlingen,''' Stadt(D.8) ||  
|-
|-
|
| || '''1. Knittlingen,''' Stadt ||  
|-
|-
|
| || &nbsp; &nbsp; 2. Großvillars<ref>Der im Gemeindegebiet der Gemeinde Derdingen liegende Teil des Pfarrweilers Großvillars ist auf Seite 181 aufgezählt (2.1.2). Der Sitz des Evangelischen Stadtpfarramts Großvillars ist in dem im Gebiet der Stadt Knittlingen liegenden Teil des Pfarrweilers.</ref>, Pfw. ||
|-
|-
|
| || &nbsp; &nbsp; 3. Pflegmühle, Hs. ||
|-
|-
|
| || &nbsp; &nbsp; 4. Störrmühle, W. ||
|-
|-
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
|-
| '''10.''' || '''Lienzingen'''<ref> </ref> (D.4) Pfd. ||  
| '''10.''' || '''Lienzingen'''<ref>Dienstsitz des Bürgermeisters (Gemeinschaftlicher Bürgermeister der Gemeinden Lienzingen und Zeisersweiher): Lienzingen.</ref> (D.4) Pfd. ||  
|-
|-
| &nbsp;
| &nbsp;

Version vom 12. November 2013, 09:12 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936

Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 190

<<<Vorherige Seite
[181]
Nächste Seite>>>
[183]
Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 190
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
3. Diefenbach (D.4) 1477 1450 7 17 - 3
1. Diefenbach, Pfd. 1226 1204 4 15 - 3 13.1 1.1[1] Bf T, PAg 284m
    2. Burrainhof, H. 32 32 - - - - 13.1 1.1[1] (P Bckn. 9.2)
    3. Füllmenbacher Hof, W. 34 32 - 2 - - 13.1 1.1[1]
    4. Mettenbacher Mühle, H. 17 17 - 2 - - 8.1 1.1[1] (P 8)
 
4. Enzberg (C.8)
1. Enzberg, Pfd.
    2. Sengach, W. 140 137 3 - - - 13.1 1.1[1]
 
5. Freudenstein (D.5)
1. Freudenstein, Pfd.
    2. Hohenklingen, W.
 
6. Gündelbach[2] (D.4)
1. Gündelbach[2], Pfd.
2. Steinbachhof, herzogliche Domäne, H.
 
7. Illingen (D.8) Pfd. m. M.G.
 
8. Kleinvillars (D.4) D.
 
9. Knittlingen, Stadt(D.8)
1. Knittlingen, Stadt
    2. Großvillars[3], Pfw.
    3. Pflegmühle, Hs.
    4. Störrmühle, W.
 
10. Lienzingen[4] (D.4) Pfd.
 
11. Lomersheim (D.6) Pfd.
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Kreis Backnang.
  2. 2,0 2,1 Dienstsitz des Bürgermeisters (Bürgermeisterei Gündelbach-Schützingen): Gündelbach.
  3. Der im Gemeindegebiet der Gemeinde Derdingen liegende Teil des Pfarrweilers Großvillars ist auf Seite 181 aufgezählt (2.1.2). Der Sitz des Evangelischen Stadtpfarramts Großvillars ist in dem im Gebiet der Stadt Knittlingen liegenden Teil des Pfarrweilers.
  4. Dienstsitz des Bürgermeisters (Gemeinschaftlicher Bürgermeister der Gemeinden Lienzingen und Zeisersweiher): Lienzingen.