Neu Gradda: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
* Im Jahre 1905 [[Wohnplatz]] der [[Oberförsterei Lanskerofen]] im [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]], 2 Wohnstätten, 12 Einwohner. Der Wohnplatz gehörte zum ev. [[Kirchspiel]] [[Allenstein (Ev. Kirchspiel)|Allenstein]] und zum kath. [[Kirchspiel]] [[Groß Bertung (Kirchspiel)|Groß Bertung]].
* Im Jahre 1905 [[Wohnplatz]] der [[Oberförsterei Lanskerofen]] im [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]], 2 Wohnstätten, 12 Einwohner. Der Wohnplatz gehörte zum ev. [[Kirchspiel]] [[Allenstein (Ev. Kirchspiel)|Allenstein]] und zum kath. [[Kirchspiel]] [[Groß Bertung (Kirchspiel)|Groß Bertung]].
* 1931: Die Kolonie ist ein Wohnplatz von [[Gut Ganglau|Ganglau]]<ref>Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen. Band I: Provinz Ostpreußen, S. 2</ref>
* 1931: Die Kolonie ist ein Wohnplatz von [[Gut Ganglau|Ganglau]]<ref>Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen. Band I: Provinz Ostpreußen, S. 2</ref>
== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
* 1874-1928: [[Gutsbezirk]] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk][[Kellaren (Amt)|Kellaren]], [[Landkreis Allenstein]].
* 1928-1945: [[Landgemeinde]] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk][[Kellaren (Amt)|Kellaren]], [[Landkreis Allenstein]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 24. Dezember 2013, 09:13 Uhr


Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Neu Gradda

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Geschichte

  • 01.01.1908: Der Amtsbezirk Oberförsterei Lanskerofen umfasst den Gutsbezirk Lanskerofen Oberförsterei in Teilen (Bahnhof Ganglau, Neu Gradda, Forsthäuser Gradda, Kerrey, Plautzig, Stabigotten und Ustrich).
  • 16.06.1925: Ganglau [mit Ganglau (Bahnhof), Ganglau (Forsthaus) und Neu Gradda] hat 141 Einwohner.[2]
  • 1931: Die Kolonie ist ein Wohnplatz von Ganglau[3]
  • 1932: Die Gemeinde Ganglau mit Försterei Gradda, Etablissement Neu Gradda und Bahnhof Ganglau hat 143 Einwohner. Gemeindevorsteher ist Hantel.[4]

Fußnoten

  1. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen. Band I: Provinz Ostpreußen, S. 2
  2. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen. Band I: Provinz Ostpreußen, S. 2
  3. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen. Band I: Provinz Ostpreußen, S. 2
  4. Adreßbuch Allenstein 1932, S. 406