Fürstenwalde (Kreis Ortelsburg)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Kategorie nachgetragen. Siehe dazu auch Benutzer:Peterga/Eingangskontrolle)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:


[[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]]
------------------------------------------------------------------------
'''
''Friedrich Wilhelm Fischer aus Fürstenwalde'''''
Der im nachstehenden Signalment näher bezeichnete Schmiede-Geselle '''Friedrich Wilhelm Fischer''' ,hat seinen Reise-Paß,
aus Fürstenwalde von 1821 hierorts verloren,bis daher noch keinen anderen Paß erhalten,sondern ist wegen Durftigkeit und Mangel an Arbeit,in seine Heimath nach Fürstenwalde per Transport abgegangen.
Damit nun mit diesem etwa aufgefundenen Reisepasse keine Mißbräuche statt haben mögen,wird solches hiermit zu öffentlichen Kenntniss gemacht
Zouny,den 14.Januar 1882
Der Magistrat
1.Namen: '''Friedrich Wilhelm Fischer'''
2.Stand: Schmiedegesell
3.Vaterland: Mark Brandenburg
4.Ort des gewöhnliches Aufenthalts:wandernd
5.Religion: ev.
6.Alter : 18 Jahre
7.Größe: 5 Fuß, 2 Zoll
8.Haare:Braun
9.Stirn:bedeckt
10.Augenbrauen: blond
11.Augen:blau
12.Nase:etwas breit
13.Mund:etwas klein
14.Zähne:vollständig
15.Bart:entstehend
16.Kinn:rund
17.Gesicht:oval
18.Gesichtsfarbe: gesund
19.Statur:klein
20.Besondere Kennzeichen: keine
Eigenhändige Unterschrift:Friedrich Fischer
Quelle:Anzeiger Posen 1822

Aktuelle Version vom 29. Januar 2014, 10:29 Uhr

Nickel oo Wysocki geb.Berkan Quelle:Trauregister Fürstenwalde 1898

Nr.2., 11.1.1898

Arbeiter Otto Gustav Karl Nickel ev. * 22.7.1863 Sonnenburg Kreis Sternberg/Brandenburg Eltern: Sophie Drehwitz geb.Nickel + zu Berlin

oo Losmannwitwe Marie Wysocki geb.Berkan ev. * 28.5.1862 Garworzialken Eltern: Adam Berkan /Anna Sulima + zu Liebenberg

Trauzeugen:

Eigenkäthner Johann Olbrysch 46 Jahre Lipowitz

Eigenkäthner Wilhelm Scharkowski 30 Jahre Lipowitz



Friedrich Wilhelm Fischer aus Fürstenwalde Der im nachstehenden Signalment näher bezeichnete Schmiede-Geselle Friedrich Wilhelm Fischer ,hat seinen Reise-Paß, aus Fürstenwalde von 1821 hierorts verloren,bis daher noch keinen anderen Paß erhalten,sondern ist wegen Durftigkeit und Mangel an Arbeit,in seine Heimath nach Fürstenwalde per Transport abgegangen. Damit nun mit diesem etwa aufgefundenen Reisepasse keine Mißbräuche statt haben mögen,wird solches hiermit zu öffentlichen Kenntniss gemacht Zouny,den 14.Januar 1882 Der Magistrat

1.Namen: Friedrich Wilhelm Fischer 2.Stand: Schmiedegesell 3.Vaterland: Mark Brandenburg 4.Ort des gewöhnliches Aufenthalts:wandernd 5.Religion: ev. 6.Alter : 18 Jahre 7.Größe: 5 Fuß, 2 Zoll 8.Haare:Braun 9.Stirn:bedeckt 10.Augenbrauen: blond 11.Augen:blau 12.Nase:etwas breit 13.Mund:etwas klein 14.Zähne:vollständig 15.Bart:entstehend 16.Kinn:rund 17.Gesicht:oval 18.Gesichtsfarbe: gesund 19.Statur:klein 20.Besondere Kennzeichen: keine Eigenhändige Unterschrift:Friedrich Fischer

Quelle:Anzeiger Posen 1822