Tarnowskie Góry: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 131: Zeile 131:
<gov>object_268028</gov>
<gov>object_268028</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Tarnowitz]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Tarnowitz]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]

Version vom 3. Februar 2014, 22:45 Uhr



Hierarchie

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Oppeln > Tarnowitz > Tarnowskie Góry

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • "Tarnowitz" - online verfügbares Kirchenbuch bei Familyserach

Adressbücher

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tarnowitz


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_268028
Name
  • Tarnowitz (- 1922-06-24) Quelle Seite 61 Nr. 7.1. (${p.language}) Quelle Seite 354/355 Nr. 2 (${p.language}) Quelle Seite 388/389 Nr. 1 (${p.language}) Quelle Seite 384/385 Nr. 1 (${p.language}) Quelle Seite 332/333 Nr. 1 (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Tarnowskie Góry (1922-06-25 - 1939) Quelle Seite 61 Nr. 7.1. (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Tarnowitz (1939 - 1945) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 4577 (1855) Quelle
  • 5538 (1861) Quelle
  • 6383 (1867-12-03) Quelle Seite 332/333 Nr. 1
  • 6906 (1871-12-01) Quelle Seite 332/333 Nr. 1
  • 8618 (1885-12-01) Quelle Seite 384/385 Nr. 1
  • 8618 (1895-12-02) Quelle Seite 388/389 Nr. 1
  • 11281 (1905-12-01) Quelle Seite 354/355 Nr. 2
Webseite
Fläche (in km²)
  • 7.32 (1883) Quelle Seite 384/385 Nr. 1
  • 7.434 (1895) Quelle Seite 388/389 Nr. 1
  • 7.436 (1906) Quelle Seite 354/355 Nr. 2
Karte
   

TK25: 5579

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Beuthen (- 1873-07-05) ( KreisLandkreis) Quelle Band 1 S. 319 Nr. 73 Quelle S. 140 Stück 27 04.07.1873 Nr. 522

Beuthen-Tarnowitz (1939 - 1945) ( Landkreis) Quelle

Tarnowitz (1873-10-01 -) ( Katasteramt) Quelle Bd. 58 St. 40 S. 220 zu Nr. 818

Tarnowitz (1874-05-01 - 1922-06-24) ( Amtsbezirk) Quelle Nr. 1 Quelle Bd. 59 St. 17 3. Extra-Beilage Nr. 454 S. 1 Quelle Stadt Tarnowitz

Tarnowitz (1885) ( Kirchspiel) Quelle Nr. 1

Tarnowitz, Tarnowitz, Tarnowskie Góry, Tarnowskie Góry (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Nr. 1 Quelle Quelle Bd. 59 St. 37 3. Extra-Beilage Nr. 899 S. 1

Tarnowitz (SS. Petrus et Paulus), Tarnowitz (Hl. Peter und Paul), Tarnowskie Góry (św. Apostołów Piotra i Pawła), Tarnowskie Góry (św. Piotr i Pawel) (1887) ( Kirchspiel) Quelle Nr. 1

Tarnowitz (1887) ( Amtsgericht) Quelle Nr. 1

Tarnowitz, Tarnowitz, Powiat tarnogórski (1873-07-06 - 1941-03-31) ( Landkreis) Quelle Nr. 7.1. Quelle Nr. 2 Quelle Nr. 1 Quelle Nr. 1 Quelle Nr. 1 Quelle Stadt Tarnowitz Quelle S. 140 Stück 27 04.07.1873 Nr. 522

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Beuthener Chausseezollhaus
         Wohnplatz
object_1164737 (1885)
Görke'sche Kalköfen
         Wohnplatz
object_1164740 (1885)
Tarnowitzer Hütte
         Wohnplatz
TARTTEJO90KK (1885)
Zollhaus
         Wohnplatz
ZOLAUSJO90KK (1885)
Tarnowitz, Tarnowitz, Tarnowskie Góry, Tarnowskie Góry
         Stadt
TARGRYJO90KK (- 1945)
Lublinitzer Thorzollhaus
         Wohnplatz
object_1277775 (1887)
Redensberg, Redensberg, Góra Reden, Góra Reden
         KolonieWohnplatzWohnplatzWohnplatz
REDERGJO90KK (- 1945)
Tarnowitz-Nord, Lassowitz, Lassowitz, Lasowice, Lasowice
         LandgemeindeGemeindeStadtteilLandgemeinde PLStadtbezirk
LASICEJO90KK (1940 - 1945)