Tarnowskie Góry: Unterschied zwischen den Versionen
Am1506 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Am1506 (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 131: | Zeile 131: | ||
<gov>object_268028</gov> | <gov>object_268028</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Landkreis Tarnowitz]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oppeln]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oppeln]] | ||
[[Kategorie:Ort in Schlesien]] | [[Kategorie:Ort in Schlesien]] | ||
Version vom 3. Februar 2014, 22:45 Uhr
Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Oppeln > Tarnowitz > Tarnowskie Góry
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- "Tarnowitz" - online verfügbares Kirchenbuch bei Familyserach
Adressbücher
- Kategorie:Adressbuch für Tarnowitz
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Tarnowitz in der Adressbuchdatenbank.
Historische Quellen
Bildquellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Tarnowitz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem GOV
| GOV-Kennung | object_268028 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 5579 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Beuthen (- 1873-07-05) ( KreisLandkreis) Quelle Band 1 S. 319 Nr. 73 Quelle S. 140 Stück 27 04.07.1873 Nr. 522 Beuthen-Tarnowitz (1939 - 1945) ( Landkreis) Quelle Tarnowitz (1873-10-01 -) ( Katasteramt) Quelle Bd. 58 St. 40 S. 220 zu Nr. 818 Tarnowitz (1874-05-01 - 1922-06-24) ( Amtsbezirk) Quelle Nr. 1 Quelle Bd. 59 St. 17 3. Extra-Beilage Nr. 454 S. 1 Quelle Stadt Tarnowitz Tarnowitz (1885) ( Kirchspiel) Quelle Nr. 1 Tarnowitz, Tarnowitz, Tarnowskie Góry, Tarnowskie Góry (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Nr. 1 Quelle Quelle Bd. 59 St. 37 3. Extra-Beilage Nr. 899 S. 1 Tarnowitz (SS. Petrus et Paulus), Tarnowitz (Hl. Peter und Paul), Tarnowskie Góry (św. Apostołów Piotra i Pawła), Tarnowskie Góry (św. Piotr i Pawel) (1887) ( Kirchspiel) Quelle Nr. 1 Tarnowitz (1887) ( Amtsgericht) Quelle Nr. 1 Tarnowitz, Tarnowitz, Powiat tarnogórski (1873-07-06 - 1941-03-31) ( Landkreis) Quelle Nr. 7.1. Quelle Nr. 2 Quelle Nr. 1 Quelle Nr. 1 Quelle Nr. 1 Quelle Stadt Tarnowitz Quelle S. 140 Stück 27 04.07.1873 Nr. 522 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|