Bad Frankenhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Tedy (Diskussion • Beiträge) |
Tedy (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
1340 erwarb der Graf von Schwarzburg<ref>{{Wikipedia-Link|Schwarzburg_(Adelsgeschlecht)|Schwarzburg (Adelsgeschlecht)}}</ref> die seit 1282 mit Stadtrechten versehene Ortschaft. | 1340 erwarb der Graf von Schwarzburg<ref>{{Wikipedia-Link|Schwarzburg_(Adelsgeschlecht)|Schwarzburg (Adelsgeschlecht)}}</ref> die seit 1282 mit Stadtrechten versehene Ortschaft. | ||
1525 fand auf dem so genannten Schlachtberg am Nordrand der Stadt als die letzte große Schlacht des Deutschen Bauernkrieges die Schlacht bei Frankenhausen statt. | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
Version vom 13. April 2014, 22:42 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Kyffhäuserkreis > Bad Frankenhausen
Datei:Lokal Ort Bad Frankenhausen Kreis Sömmerda.png Lokalisierung von Bad Frankenhausen innerhalb des Kyffhäuserkreises |
Einleitung
Bad Frankenhausen ist ein Kurort im Kyffhäuserkreis in Thüringen.
Allgemeine Information
Einwohner: 8.677 (31. Dez. 2012) [1]
Politische Einteilung
Ortsteile :
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Neuapostolische Kirche
Geschichte
Der Ort Frankenhausen wird erstmals im 9. Jahrhundert in Urkunden des Fuldaer Klosters[2] als fränkische[3] Siedlung genannt.
1340 erwarb der Graf von Schwarzburg[4] die seit 1282 mit Stadtrechten versehene Ortschaft.
1525 fand auf dem so genannten Schlachtberg am Nordrand der Stadt als die letzte große Schlacht des Deutschen Bauernkrieges die Schlacht bei Frankenhausen statt.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- IFN - Interessengemeinschaft Familiengeschichtsforschung Nordhausen
- Ahnenforschungsgemeinschaft Kreis Nordhausen und Umland (AgKN)
- Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.
- AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.
Historische Gesellschaften
Bibliografie
- Volltextsuche nach Frankenhausen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Nachlass Gerd von Ketelhodt enthält
- Ahnentafeln zu Familien in Frankenhausen
- Geschlechterbuch der Stadt Frankenhausen
- Genealogie im Kyffhäuserkreis - 1 -, erschienen in der AMF-Schriftenreihe als Band 29
Historische Bibliografie
Frankenhausen, in: Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 (Seite 0215) Frankenhausen am Kyffhäuser
Bad Frankenhausen in Ritters geographisch-statistischem Lexikon von 1895, hier Band 1, Seite 0621. Frankenhausen am Fuße des Schlachtberges
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung der Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften nach Geschlecht in Thüringen.
- ↑ Artikel Kloster Fulda. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Franken (Volk). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Schwarzburg (Adelsgeschlecht). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
- siehe auch Thüringen/Linkliste
Weitere Internetseiten
- Artikel Bad Frankenhausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Geschichtlich-genealogisches Portal zu (Bad) Frankenhausen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/FRASENJO51NI): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway