Untergröningen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weitere Bibliografie: ostalb/einhorn)
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
Zeile 144: Zeile 144:
{{FOKO|UNTGENJN48WW|Untergröningen}}
{{FOKO|UNTGENJN48WW|Untergröningen}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|UNTGENJN48WW}}
<gov>UNTGENJN48WW</gov>


[[Kategorie:Ort im Ostalbkreis]]
[[Kategorie:Ort im Ostalbkreis]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]

Version vom 18. Mai 2014, 10:04 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Ostalbkreis > Abtsgmünd > Untergröningen

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Untergröningen gehörte zum Oberamt Gaildorf. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Schwäbisch Gmünd. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde die Gemeinde zu Abtsgmünd im Ostalbkreis eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Untergröningen gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Amselhöfle
  • Billingshalde
  • Burren
  • Dinkbühl
  • Forsthaus
  • Gschwendhof
  • Herrenfeld
  • Hurrenhof abgegangen
  • Oberhollenbach
  • Öchsenhof
  • Rötenberg
  • Seelach
  • Wegstetten

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

In Untergröningen wurde 1859 eine evangelische Pfarrei eingerichtet, vorher war die Gemeinde nach Obergröningen eingepfarrt.

Zur evangelischen Kirchengemeinde Untergröningen gehör(t)en folgende Filialen :

  • Amselhöfle
  • Billingshalde
  • Burren
  • Dinkbühl
  • Forsthaus
  • Gschwendhof
  • Herrenfeld
  • Hurrenhof
  • Oberhollenbach
  • Rötenberg
  • Seelach
  • Wegstetten

Katholische Kirchen

Zur katholischen Kirchengemeinde Untergröningen gehör(t)en folgende Filialen :

  • Amselhöfle
  • Billingshalde
  • Burren
  • Dinkbühl
  • Forsthaus
  • Gschwendhof
  • Herrenfeld
  • Hurrenhof
  • Oberhollenbach
  • Öchsenhof
  • Rötenberg
  • Seelach
  • Wegstetten

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Evangelische Kirchengemeinde Untergröningen
    • Taufbücher ab 1808
    • Ehebücher ab 1808
    • Totenbücher ab 1808

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.

  • Katholische Kirchengemeinde Untergröningen
    • Taufbücher ab 1777
    • Ehebücher ab 1808
    • Totenbücher ab 1808

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

  • Nußbaumer, Wolfgang: Jeff Koons am Kocherknie. Zehn Jahre KISS - ein Blick zurück im Glück (Untergröningen); in: ostalb/einhorn, Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 149 2011, S. 31-33

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung UNTGENJN48WW
Name
  • Untergröningen
Typ
  • Pfarrdorf (1936)
  • Gemeinde (1938 - 1971-08-31)
  • Ortschaft (1971-09-01 -)
Postleitzahl
  • W7165 (- 1993-06-30)
  • 73453 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 7025

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gaildorf, Kreis Gaildorf (1806 - 1938) ( Oberamt)

Gmünd, Schwäbisch Gmünd (1938 - 1972) ( Landkreis)

Abtsgmünd (1971-09-01 -) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Seelach
         Weiler
SEEACHJN48XW (- 1968)
Burren
         Weiler
BURRENJN48WV (1936)
Herrenfeld
         Häuser
HERELD_W7165 (1936)
Märzenhäusle
         Gebäude
MARSLE_W7165 (1936)
Tyrol
         Gebäude
TYRROL_W7165 (1936)
Billingshalden
         Weiler
BILDEN_W7165 (1936)
Dinkbühl
         Weiler
DINUHLJN48WW (1936)
Gschwendhof
         Gebäude
GSCHOF_W7165 (1936)
Oberhohlenbach
         Häuser
OBEACHJN48XW (1936)
Wegstetten
         Weiler
WEGTENJN48WW (1936)
Öchsenhof
         Weiler
OCHHOF_W7165 (1936)
Rötenberg
         Weiler
ROTERGJN48WW (1936)
Forsthaus
         Gebäude
object_1042861 (1936)
Letten
         Weiler
LETTENJN48WV (1936)
Stein
         Häuser
STEEINJN48WW (1936)
Untergröningen (St. Michael)
         Kirche
UNTAELJN48WV