Lübeck/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Projektanlage)
 
(Zusätzliche Angaben)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| DjVu                  = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}
| Titel                =  
| Titel                = Adresßbuch der Hansestadt Lübeck
| Titel mit Jahr        =
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          =
| Sortiertitel          = Luebeck/Adressbuch 1939
| Untertitel            =  
| Untertitel            = und benachbarter Gemeinden
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1939
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Jahrgang              =
| Jahrgang              =
| Verlag                =
| Verlag                = Max Schmidt-Römhild, Lübeck
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            = ja
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
Zeile 22: Zeile 21:
| Bearbeiter            = gesucht
| Bearbeiter            = gesucht
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = [[Lübeck]], Arfrade, Bad Schwartan, Badendorf, Bahreneck, Bohnrade, Butterstieg-Reinsbek, Cleverbrück, Curau, Dissau, Eckhorst, Fackenberg, Groß-Grönau, Herrnburg, Horsdorf, Krumbeck, Malkendorf, Mori, Niendorf a. d. Ostsee, Obernwohlde, Klein-Parin, Pohnsdorf, Ravenbusch, Reinsbek, Rensefeld, Scharbeutz, Sereetz, Groß-Steinrade, Stockelsdorf, Timmendorfer Strand, Klein-Timmendorf
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Teilerfassung        =  
| Teilerfassung        =  
Zeile 30: Zeile 29:
| Besonderes            = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Besonderes            = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      =  
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standorte            =  
| Standorte            = Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]
| Weitere Informationen =
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert.<br />
| GND                  =   
| GND                  =   
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
Zeile 42: Zeile 41:
;Weitere Hinweise
;Weitere Hinweise
*Für die Erfassung mit Hilfe des DES sind die Seiten x bis y vorgesehen.
*Für die Erfassung mit Hilfe des DES sind die Seiten x bis y vorgesehen.
 
-->
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]].  
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]].  


== Bearbeiter (DigiBib) ==
== Bearbeiter (DigiBib) ==
* Scans:  
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]
* DjVu:  
* Scans: [[Verein für Computergenealogie]]
* Projektanlage: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] und [[Benutzer:Jzedlitz|Jesper Zedlitz]]  
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]]


* Transkription der angelegten Einzelseiten:  
* Transkription der angelegten Einzelseiten:  
Zeile 56: Zeile 55:


== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
Projektvorstellung:  
Projektvorstellung: Mai 2014


<!--
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unvollständig]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unvollständig]]
Zeile 66: Zeile 65:
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - fertig]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - fertig]]
<br clear="all" />  
<br clear="all" />  
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
-->
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]]
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
[[Kategorie:Adressbuch für Lübeck]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]

Version vom 29. Mai 2014, 17:33 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Lübeck/Adressbuch 1939
Datei:Luebeck-AB-1939.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Adresßbuch der Hansestadt Lübeck
Untertitel: und benachbarter Gemeinden
Verlag: Max Schmidt-Römhild, Lübeck
Erscheinungsjahr: 1939
Standort(e): Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Lübeck, Arfrade, Bad Schwartan, Badendorf, Bahreneck, Bohnrade, Butterstieg-Reinsbek, Cleverbrück, Curau, Dissau, Eckhorst, Fackenberg, Groß-Grönau, Herrnburg, Horsdorf, Krumbeck, Malkendorf, Mori, Niendorf a. d. Ostsee, Obernwohlde, Klein-Parin, Pohnsdorf, Ravenbusch, Reinsbek, Rensefeld, Scharbeutz, Sereetz, Groß-Steinrade, Stockelsdorf, Timmendorfer Strand, Klein-Timmendorf

Weitere Informationen

Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: email address
Bearbeiter: gesucht


Editionsrichtlinien (DigiBib)

Bearbeiter (DigiBib)

  • Transkription der angelegten Einzelseiten:
  • 1. Korrektur:
  • 2. Korrektur:

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: Mai 2014