Amtsblatt 1873 No.39 Verord.396: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* '''9.10.1857, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1857, No.43, Verordnung No.226
* '''15.9.1873, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1873, No.39, Verordnung No.396
:''Neu entstandener Abbau Friedenau betreffend. ''
:''Die selbstständigen Gutsbezirke Salzbach B, Salzbach C und Mühlbach betreffend. ''
:Dem aus Ländereien des Dorfs Meisterfelde und der Stadt Barten, Kreises Rastenburg, neu entstandenen Abbau, ist der Name Friedenau beigelegt worden,<br> wodurch jedoch in den bisherigen Kommunal-, Polizeilichen und sonstigen Verhältnissen nichts geändert wird. <ref name="AMT1857">Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1857, Nr.43, Verordnung Nr.226, S.259 {{MDZ|bsb10694873|355}}</ref><noinclude><references/></noinclude>
:Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses die vom 1. September d. J. die aus dem früheren Rittergute Salzbach,<br>im Kreise Rastenburg, entstandenen Besitzungen, und zwar:
# Salzbach B,
#Salzbach C in Verbindung mit dem Vorwerke Salzbach A und
#Mühlbach
:zu drei selbständigen Gutsbezirken zu erklären geruht. <ref name="AMT1857">Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1873, Nr.39, Verordnung Nr.396, S.222 {{MDZ|bsb11035528|330}}</ref><noinclude><references/></noinclude>

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2014, 10:26 Uhr

  • 15.9.1873, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1873, No.39, Verordnung No.396
Die selbstständigen Gutsbezirke Salzbach B, Salzbach C und Mühlbach betreffend.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses die vom 1. September d. J. die aus dem früheren Rittergute Salzbach,
im Kreise Rastenburg, entstandenen Besitzungen, und zwar:
  1. Salzbach B,
  2. Salzbach C in Verbindung mit dem Vorwerke Salzbach A und
  3. Mühlbach
zu drei selbständigen Gutsbezirken zu erklären geruht. [1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1873, Nr.39, Verordnung Nr.396, S.222 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums