Aweyden, Kirchspiel (ev.): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- -->
{{#vardefine:GOV-ID|object_164577}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_164557}}
<!-- -->  
<!-- -->  
{{#vardefine:Ortsname|Ev. Kirchspiel Aweyden}}
{{#vardefine:Ortsname|Ev. Kirchspiel Aweyden}}

Version vom 29. Oktober 2014, 11:38 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Sensburg > Aweyden, Kirchspiel (ev.)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Aweyden


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164557
Name
  • Aweyden
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 2294

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Aweyden
         Kirche
object_164558
Brödienen, Bredienen, Brejdyny
         DorfDorf
BRONENKO03PS (1785 - 1945)
Brödienen, Bredienen
         Gut
BRONE1KO03PS (1785 - 1945)
Nikolaihorst, Nickelshorst, Mościska
         WohnplatzOrtsteil
NICRSTKO03RQ (- 1860-02-28)
Galkowen, Nickelshorst, Gałkowo
         WohnplatzDorf
GALWENKO03RQ (- 1860-02-28)
Kruttingscher Theerofen, Cruttinner Theerofen, Cruttinnerofen, Kruttinnerofen, Krutyński Piecek
         KolonieDorfDorfDorf
KRUFENKO03RQ (1785 - 1860-02-28)
Grünheide, Zielony Lasek
         MühleGutOrtsteil
GRUIDEKO03RQ (1785 - 1860-02-28)
Kruttingsche Glashütte, Skliarnia, Alt Ukta, Ukta
         DorfDorf
UKTKTAKO03RQ (1785 - 1860-02-28)
Chostka, Choztka, Walddorf, Chostka
         HofKolonieDorfWohnplatzWeiler
WALORFKO03RN (1823 - 1860-02-28)
Jägerswalde, Rosocha
         GutDorfDorf
JAGLDEKO03RP (1785 - 1860-02-28)
Sakrent, Zakrendt, Sakrenth, Zakręt
         GutOrtsteil
SAKENTKO03RP (1785 - 1860-02-28)
Sgonn, Zgonn, Hirschen, Zgon
         DorfDorf
HIRHENKO03QP (1785 - 1860-02-28)
Moythienen, Mojtyny
         DorfDorf
MOYNENKO03QQ (1818 - 1945)
Aweyden, Nawiady
         KirchdorfDorf
AWEDENKO03PR (1437 - 1945)
Uklanken, Erbmühle, Uklanka
         GutOrtsteil
MOYNE2KO03QQ (1785 - 1945)
Zierspienten, Czierspienten, Zollernhöhe, Cierzpięty
         DorfDorf
ZOLOHEKO03QR (1785 - 1945)
Peitschendorf, Pieczken, Piecki
         DorfDorf
PEIORFKO03PS (1785 - 1945)
Peitschendorfswerder, Peitschendorfsch Werder, Ostrów Pieckowski
         GutWohnplatzOrtsteil
PEIDERKO03QS (1785 - 1945)
Babienten, Babenten, Babięta
         DorfDorf
BABTENKO03PQ (1785 - 1945)
Krawno, Kaddig, Krawno
         DorfDorf
KADDIGKO03OQ (1785 - 1945)
Czerawolka Wolka, Pruschinowa Wolka, Pruschinowen Wolka, Pruschinowenwolka, Preußenort, Wólka Prusinowska
         DorfDorf
PREORTKO03PQ (1785 - 1945)
Neu Sysdroy, Neusixdroi, Nowy Zyzdrój
         WohnplatzDorf
NEUROIKO03PP (1838-03-22 - 1945)
Pruschinowen, Preußental, Prusinowo
         DorfDorf
PRETALKO03PQ (1785 - 1945)
Neu Kelbonken, Neukelbunken, Nowe Kiełbonki
         DorfDorf
NEUKENKO03PQ (1785 - 1945)
Sysdroy Ofen, Sysdroyofen, Sixdroi, Zyzdrojowy Piecek
         DorfDorf
SIXRO1KO03PP (1785 - 1945)
Sysdroywolla, Kranzhausen, Zyzdrojowa Wola
         DorfOrtsteil
KRASENKO03PP (1785 - 1945)
Alt Kelbonken, Altkelbunken, Stare Kiełbonki
         DorfDorf
ALTKENKO03QQ (1785 - 1945)
Lawnylassek, Lawnilassek, Zieglershuben, Ławny Lasek
         GutOrtsteil
LAWSEKKO03QQ (1785 - 1945)
Polommen, Połom
         DorfDorf
POLMENKO03QO (1785 - 1945)
Dieblitzthal, Diblitzthal, Deblitzthal
         WohnplatzOrtsteil
DIEHALKO03QO (1821 - 1945)
Gollingen, Goleń
         DorfDorf
GOLGENKO03PR (1785 - 1945)
Macharren, Machary
         DorfDorf
MACRENKO03PQ (1785 - 1945)
Langendorf, Dłużec
         DorfDorf
LANORFKO03PS (1785 - 1945)
Zatzkowen, Czatzkowen, Eisenack, Czaszkowo
         DorfSiedlung
EISACKKO03PR (1785 - 1945)
Zatzkowen, Czatzkowen, Eisenack, Czaszkowo
         GutOrtsteil
EISACKKO03PS (1785 - 1945)
Sdrojowen, Bornfeld, Zdrojewo
         VorwerkGutSiedlung
BORELDKO03PR (1785 - 1945)
Lentag, Ländtag, Łętowo
         WohnplatzWeiler
LENTAGKO03PR (1898 - 1945)
Bienken, Bönigken, Bieńki
         GutWeiler
BONKENKO03OR (1785 - 1945)
Bobrowko, Bubrowko, Biebern, Bobrówko
         DorfDorf
BIEERNKO03SR (1785 - 1818)
Isnothen, Iznota
         DorfDorf
ISNHENKO03SR (1785 - 1818)